Die Glasscheibe des Rückspiegels ist keilförmig. Das heißt, Vorder- und Rückseite der Glasplatte sind nicht parallel, sondern bilden einen kleinen Winkel von 3 bis 5°. Welchen Effekt hat das? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1173 Folgen
-
Folge vom 28.08.2021Wenn man nachts den Autorückspiegel kippt, dunkelt er die Sicht ab. Wie geht das?
-
Folge vom 27.08.2021Wie finden Lachse an ihren Geburtsort zurück?Hauptsächlich mithilfe des Geruchs. Fische können oft über sehr weite Strecken riechen und vor allem sehr geringe Konzentrationen wahrnehmen. Von Ronald Fricke
-
Folge vom 24.08.2021Wie kann man den Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen?Es gibt im Moment keine andere Lösung als eine konventionelle Anwendung. Und es ist natürlich eine große Gefahr, dass die Population mit jedem Jahr weiter steigt. Von Heike Boomgaarden
-
Folge vom 23.08.2021Kann man Moleküle sehen?Mit bloßem Auge natürlich nicht. Moleküle sind Verbindungen von mehreren einzelnen Atomen, entsprechend klein sind sie. Zum Vergleich: Ohne Mikroskop kann unser Auge gerade noch Strukturen von etwa einem Fünftel Millimeter erkennen und Punkte voneinander unterscheiden. Die meisten Moleküle liegen aber in der Größenordnung von Nanometern. Ein Nanometer ist ein Millionstel eines Millimeters. Von Claudia Neumeier | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.