Die EU verlangt von Winzern, dass sie angeben, wenn sie Hühnereiweiß verwenden oder Hausenblase. Hausenblase wird aus Fischen gewonnen. Von Werner Eckert

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 14.05.2021Welche Rolle spielt Gelatine bei der Weinherstellung? Ist Wein vegan?
-
Folge vom 12.05.2021Warum bestatten wir unsere Toten in Särgen?Der Sarg etablierte sich erst im 19. Jahrhundert. Im Mittelalter und bis in die Neuzeit hinein war es üblich, nur in einem Tuch bestattet zu werden, und zwar möglichst innerhalb der ersten 24 Stunden nach Eintritt des Todes. Von Reiner Sörries
-
Folge vom 12.05.2021Welche Pflanzen helfen gegen Warzen? Was hilft bei Schnittwunden?Bei Schnittwunden hilft Weißkohl. Bei Warzen gibt es nur schwache Mittel wie das Schöllkraut. Es wirkt nur bei kleinen Warzen und man braucht viel Geduld. Von Katharina Vogelsang
-
Folge vom 10.05.2021Terra Preta oder Kompost, anaerob oder aerob – was ist besser?Terra Preta ist eine Fermentation mit der Zusetzung von Holzkohle. Kohle hat eine sehr große Oberfläche, dort werden Nährstoffe gut gebunden. Aber für Ppflanzen können diese Nährstoffe über einen langen Zeitraum wieder verfügbar gemacht werden. So sind die Pflanzen bestens. Dazu gibt es verschiedene Experimente. Von Heike Boomgaarden | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.