Nicht unbedingt. Das Schnurren kommt ursprünglich bei den Katzen-Jungtieren vor, wenn die am Gesäuge Milch saugen. Dann schnurrt die Mutterkatze zur Beruhigung. Die Jungen übernehmen das und lernen, dass das zur Beruhigung hilfreich ist. Von Franziska Kuhne | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1176 Folgen
-
Folge vom 19.01.2021Fühlen Katzen sich immer wohl, wenn sie schnurren?
-
Folge vom 19.01.2021Wann bekommt der neue US-Präsident den Koffer mit den Atomcodes?Der legendäre Atomkoffer des US-Präsidenten ist in Wirklichkeit eine relativ unscheinbare schwarze Aktentasche aus Leder. Im Amerikanischen wird sie auch "nuclear football" oder "president’s emergency satchel" genannt. Von Claudia Sarre | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 10.01.2021Kann ein US-Präsident sich selbst begnadigen?Jeder US-Präsident hat laut Verfassung das Recht, Begnadigungen auszusprechen. Ob ein US-Präsident sich allerdings selbst begnadigen kann, ist unklar. Interessant ist das Beispiel von Ford und Nixon. Von Claudia Sarre | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 04.01.2021Gibt es Kugelblitze?Zeichnungen von Kugelblitzen tauchen bereits im 16. und 17. Jahrhundert auf. Beruhen diese Zeugnisse auf Aberglauben oder tatsächlichen Fakten? Von Sven Plöger