Es ist noch zu früh, um schon Therapien abzuleiten. Aber wir verstehen immer besser, dass es einen sehr engen Zusammenhang gibt zwischen den Bakterien im Darm, deren immunologischer Funktion, der Bildung von Botenstoffen und Fettsäuren und Entzündungen oder Veränderungen, die im Gehirn entstehen können. Von Julia Seiderer-Nack | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 23.02.2021Welche Rolle spielt der Darm bei Parkinson, Alzheimer und MS?
-
Folge vom 22.02.2021Beeinflusst die Ernährung einer Schwangeren das Essverhalten des Kindes?Wenn Mütter etwas gerne und häufig essen, dann gehen die Inhaltsstoffe dessen, was sie zu sich nehmen, genauso oft auf das Kind über. Von Frank Louwen
-
Folge vom 19.02.2021Ist die Tradition des weißen Brautkleids noch zeitgemäß?Das weiße Kleid ist noch gar nicht so alt. Auf Bildern von Hochzeiten des frühen 20. Jahrhunderts sieht man: Gerade im ländlichen Raum hat die Braut kein weißes Kleid an, sondern ein schwarzes – also ein Festtagskleid. Von Dagmar Hänel
-
Folge vom 12.02.2021Warum können Säuglinge tauchen, ohne sich zu verschlucken?Weil sie das im Bauch der Mutter, wo sie im Fruchtwasser geschwommen sind, so gelernt haben. Säuglinge haben noch einen angeborenen Tauchreflex. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.