Das Waschen ist ein Problem, das noch nicht gelöst wurde. Daher wird Schmutzwäsche per Raumtransporter auf die Erde geschickt. Von Alexander Gerst

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 11.02.2021Wie wäscht man auf der ISS?
-
Folge vom 05.02.2021Warum sind Schaumblasen in der Badewanne stabiler als Seifenblasen?Chemisch gesehen sind Schaumblasen und normale Seifenblasen ähnlich aufgebaut. Doch im Schaum hängen viele Blasen aneinander, und genau das macht sie stärker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 04.02.2021Wann wurden die verschiedenen Münzen vereinheitlicht?Eine einheitliche Gestaltung von Geld - wann wurden die verschiedenen Münzen vereinheitlicht und die Prägung eingeschränkt? Von Hendrik Mäkeler
-
Folge vom 22.01.2021Warum hat die Evolution Insekten mit Flügeln ausgestattet?Das älteste Insekt ist über 400 Millionen Jahre alt. Biologen debattieren schon lange darüber, aus welchen Teilen am Körper die Flügel hervorgegangen sind. Von Lars Krogmann.