Die Zwiebel ist ein sehr komplexes Gewürz, das auch von der Frische lebt. Wenn man sie zu stark verkleinert, zerstört man sehr viele Pflanzenteile.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 30.01.2020Gehackt oder geschnitten: Wann schmecken Zwiebeln besser?
-
Folge vom 29.01.2020Wogegen hilft Ingwer?Ingwer wirkt bei Blähungen. Er ist ein gutes Mittel gegen Reiseübelkeit, aber auch Übelkeit bei Narkose und sogar Chemotherapie. Eine Wirkung gegen Infekte ist nicht nachgewiesen.
-
Folge vom 25.01.2020Warum ist Werbung oft so kindisch?Die Werbemacher haben hier einen Kunden vor Augen, der eine für ihn nicht wichtige Entscheidung, oftmals unter Zeitdruck, zu fällen hat. Der sich in einer Situation befindet, in der er sich zwischen vielen verschiedenen Angeboten entscheiden muss. Dazu braucht er eine schnell funktionierende, entweder akustische oder grafische Botschaft (wie bei den Schleimmonstern) oder eine, die über den Slogan funktioniert. Und die ist dann das Zünglein an der Waage und beeinflusst die Entscheidung des Kunden.
-
Folge vom 17.01.2020Gibt es emotionale Intelligenz?Psychologen haben dazu eine klare Auffassung: Es ist eine "Verunreinigung" des Intelligenzbegriffs, wenn man ihn mit allen möglichen anderen Kompetenzen kombiniert.