Der Hund zeigt über sein Ausdrucksverhalten an, was ihm gerade gefällt. Und vor allem mag er Schnauzenzärtlichkeit. Von Dorit Urd Feddersen-Petersen

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 13.07.2020Welche Art Berührung mögen Hunde?
-
Folge vom 07.07.2020Wie gefährlich sind tauende Permafrostböden für das Klima?Das Auftauen des Permafrostes ist ein großes Problem, weil es Methan freisetzt. Im Erdboden oder auch im Eis selbst sind unglaubliche Methanmassen eingeschlossen. Und die werden, wenn der Boden auftaut, in die Atmosphäre entweichen. Von Sven Plöger
-
Folge vom 06.07.2020Welche Rolle spielen Wälder beim Klimawandel?Die Wälder sind sehr bedeutend, denn sie sind eine Kohlenstoffsenke; das ist ihre Hauptaufgabe. Sie wandeln mithilfe der Photosynthese CO2 durch Licht in Sauerstoff um. Von diesem Prozess profitieren wir sehr. Hier wird die Bedeutung der Wälder klar, aber auch die Gefahr, wenn wir Wälder zerstören. Auch Moore sind sehr wichtig. Von Sven Plöger
-
Folge vom 02.07.2020Ist der Buddhismus friedfertiger als andere Religionen?Im Vergleich zu anderen Religionen ist der Buddhismus sicher eine der friedvollsten, aber man darf nicht verleugnen, dass es auch im Buddhismus Gewalt gibt. Von Carola Roloff