Ein Material ist weiß, weil es alles Licht zurückwirft. Wenn Papier oder Stoff befeuchtet wird, muss das Licht nicht mehr in alle Richtungen zurück gestreut werden. So entsteht Transparenz. Von Metin Tolan

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 18.09.2020Warum werden Stoff und Papier bei Nässe transparent?
-
Folge vom 04.09.2020"Dann ist Polen offen!" – Woher kommt die Redewendung?Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts war Polen eine riesige Zentralmacht, die dann jedoch zu bröckeln begann. Und jeder holte sich ein Stück vom polnischen Kuchen. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 02.09.2020Was war vor dem Urknall?Momentan gibt es in der Wissenschaft darauf keine Antwort. Wir wissen nur, dass unsere bisherigen Theorien, nämlich die für das ganze Universum zuständige Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenphysik irgendwie zusammenfabriziert werden müssen. Von Bruno Deiss
-
Folge vom 27.08.2020Fühlen Fische Schmerzen?Um das herauszufinden, haben Wissenschaftler in einer Studie Fischen gezielt Schmerzen zugefügt und ihr Verhalten beobachtet. Mit Folgen für die Fischerei und das Angeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.