Das Reizdarmsyndrom kommt vor allem in den westlichen Industrienationen vor. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Patienten leiden uter Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, starken Blähungen oder auch Mischformen. Von Julia Seiderer-Nack | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 26.08.2020Was ist das Reizdarm-Syndrom und was hilft dagegen?
-
Folge vom 21.08.2020Wie misst man das Gewicht eines Schiffes – beispielsweise der "Titanic"?Man kann ein Schiff ganz einfach "wiegen", wenn man seine Maße kennt. Von Metin Tolan
-
Folge vom 19.08.2020Woher kommt: "Umgekehrt wird ein Schuh daraus?"Für ein gutes Ergebnis muss man erstmal um die Ecke denken. Bei der Herstellung von guten Schuhen ist das genauso. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 07.08.2020"Nicht die Bohne" – woher kommt das?Eine einzelne Bohne oder Erbse interessiert niemanden, außer einer einzigen Person – und das ist der Erbsenzähler. Von Rolf-Bernhard Essig