Das hört man oft, doch das Gericht "Döner Kebab" stammt eindeutig aus der Türkei. Der deutsche Anteil beschränkt sich auf die Imbiss-Variante. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1203 Folgen
-
Folge vom 11.08.2024Ist der Döner eine deutsche Erfindung aus Berlin?
-
Folge vom 10.08.2024Warum kann man sich nicht selber kitzeln?Das Gehirn nimmt die eigenen Berührungen des eigenen Körpers vorweg, stellt sich darauf ein und dämpft die Empfindung. Aber warum tut er das? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 09.08.2024Sterben Spinnen, wenn man sie mit dem Staubsauger aufsaugt?Oft wird bei unerwünschten Spinnen zum Staubsauger gegriffen. Können wir sicher sein, dass diese sterben und nicht rauskrabbeln? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 05.08.2024Warum sind wir "bass erstaunt"?Darüber wurden schon viele Bassisten-Witze gemacht, aber "bass erstaunt" sein hat nichts mit tiefen Tonlagen zu tun, sondern bedeutete ursprünglich so etwas wie "sehr" oder "stark". Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.