Einer der Gründe: Vulkanasche besteht meist aus porösen Partikeln, z. B. kleine Stücke von Bims. In den Löchern hält sich Feuchtigkeit und steht den Pflanzen zur Verfügung.
                
                
            
        Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
        1171 Folgen
    
    - 
    Folge vom 29.09.2025Warum ist Vulkanasche so fruchtbar?
 - 
    Folge vom 27.09.2025Woher kommt "der Teufel ist ein Eichhörnchen"?Der weit verbreitete Spruch hängt damit zusammen, dass das Eichhörnchen immer schon im Aberglauben negativ besetzt war. Denn zwei Faktoren verbinden es mit dem Teufel. Von Rolf-Bernhard Essig.
 - 
    Folge vom 26.09.2025Werfen europäische Laubbäume auch in den Tropen ihre Blätter ab?Jeder Laubbaum hat einen individuellen Jahresrhythmus, nach dem er austreibt und seine Blätter abwirft. Einfluss nehmen Licht, also die Tageslänge, und Temperatur. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
 - 
    Folge vom 24.09.2025Woher kommt die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?Die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" findet ihren Ursprung im Mittelalter. Was bedeutet sie?