Das hat sich einfach so ergeben und ist nun weltweiter Standard bei Windrädern. Es hat also nichts mit der "Hauptwindrichtung" zu tun. Aber war es denn immer so?
Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1171 Folgen
-
Folge vom 12.10.2025Warum drehen sich Windräder immer im Uhrzeigersinn?
-
Folge vom 11.10.2025Warum ist Feuer rot-gelb?Das Rot-Gelbe, das wir in den Flammen am Kaminfeuer oder in der Kerze sehen, ist nichts anderes als glühender Ruß. Woher kommt die Farbe? Von Gábor Paál
-
Folge vom 10.10.2025Warum sind Teekannen anders geformt als Kaffeekannen?Das hat historische Gründe, die sich aus der traditionellen Zubereitung beider Heißgetränke herleiten. Kaffee wurde früher aufgekocht. Dabei schäumt er; deshalb die hohe Kaffeekanne. Die bauchigen Teekannen aber kamen mit ihrer Form der früher gängigen Tee-Zubereitungsart entgegen.
-
Folge vom 10.10.2025Wie funktioniert eine Lavalampe?In Lavalampen ist natürlich keine echte Lava. Trotzdem sind die Lampen spannend: ein kleines Physik-Experiment im Wohnzimmer. Was passiert da genau?