Das Römische Reich war von seiner Ausdehnung her längst nicht so groß wie das der Inka. Wie konnte es so groß werden und zu welchem Zeitpunkt begann die Expansion?
                
                
            
        Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
        1172 Folgen
    
    - 
    Folge vom 19.10.2025Wie konnte das Inka-Reich so groß werden?
 - 
    Folge vom 17.10.2025Wie funktioniert Meerwasserentsalzung?Die gängigen Verfahren sind Umkehrosmose und Destillation. Wie funktioniert das genau und wie wirkt sich das auf die Wasserqualität aus? Von Gábor Paál
 - 
    Folge vom 16.10.2025Wie kamen die ersten Juden nach Deutschland?Die Juden kamen nicht "nach Deutschland", sondern sie lebten schon hier, lange bevor es so etwas wie "Deutschland" gab, nämlich im 2. bis 3. Jahrhundert nach Christus.
 - 
    Folge vom 14.10.2025Warum gibt es mehr Rechtshänder als Linkshänder?Obwohl es so ein alltägliches Phänomen ist, hat die Wissenschaft noch keine Ahnung, warum sich die rechte Hand durchgesetzt hat. Und sie weiß noch nicht einmal, wie man überhaupt zum Linkshänder wird.