Dass Tiere beim Rhythmus mitwippen, hat man bisher bei Elefanten und ein paar anderen Tierarten beobachtet. Eine Studie aus Japan hat das erstmals auch methodisch nachgewiesen. Dafür wurden Ratten mit Bewegungs-Trackern ausgestattet. Von Nina Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
430 Folgen
-
Folge vom 21.11.2022Sind Tiere musikalisch?
-
Folge vom 21.11.2022Geben Kühe mehr Milch, wenn sie Musik hören?Tatsächlich ja. Über Untersuchungen hat man herausgefunden, dass Musik gut für Kühe ist. Und auch welche Art von Musik sie am liebsten mögen. Von Dorit Urd Feddersen-Petersen
-
Folge vom 21.11.2022Gibt es bei Tieren Dialekte?Es wird inzwischen bei immer mehr Tierarten nachgewiesen, dass sie sich regional unterschiedlich artikulieren. Schon lange ist es bei Vögeln bekannt, vor allem den Singvögeln. Aber es gibt auch Untersuchungen bei Affen, Hunden und Kühen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 18.11.2022Werden wir erdähnliche Planeten wie Kepler-452b bereisen können?Können wir zu Außerirdischen oder Außerirdische zu uns reisen? Diese Frage beantworten wir hier. Von Bruno Martin Deiss