Sexuelle Lust kann auf verschiedene Weise ausgelöst werden. Durch Fantasien, durch Berührungen oder auch durch Duftstoffe des Partners oder der Partnerin, den Pheromonen. All diese Reize aktivieren das sogenannte Belohnungssystem, das sich etwa in der Mitte des Gehirns befindet. Von Anton Benz | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/sex

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1203 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Was passiert beim Sex im Körper?
-
Folge vom 16.08.2024Beeinflussen Windräder das Klima?Windräder beeinflussen das Mikroklima, indem sie die Luft durchmischen. Wenn sich ein Windrad dreht, schaufelt es Luft von unten nach oben und umgekehrt. Das kann sich auf die Temperatur in Bodennähe auswirken. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 16.08.2024Wie groß müsste eine Kugel sein, damit alle Menschen darauf einen Stehplatz fänden?Bei Konzerten oder in der U-Bahn rechnet man mit 2 bis 4 Menschen pro Quadratmeter. Wie sieht die Rechnung für die Erde mit allen Bewohnern aus? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 15.08.2024Was passiert bei Hitze im Körper?Unser Körper versucht, seine Temperatur unabhängig von äußeren Einflüssen konstant auf ca. 37°C zu halten, damit lebensnotwendige Stoffwechselprozesse fortlaufend stattfinden können. Hitze ist für den Körper deshalb Schwerstarbeit. Die Körpertemperatur darf nicht zu sehr steigen, da sonst die körpereigenen Proteine zerfallen. Daher fährt der Körper bei Hitze seine Kühlung hoch: Die Blutgefäße erweitern sich und vergrößern ihre Oberfläche, um möglichst viel Wärme abgeben zu können. Wasser wird dabei aus dem Blut über die Schweißdrüsen aus dem Körper gepumpt und wir fangen an zu schwitzen. Die Verdunstung von Schweiß auf unserer Haut kühlt unseren Körper herunter. Schwitzen ist unser wirksamster Mechanismus, um nicht zu überhitzen. Von Anja Braun | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.