Mindestens 18 Menschen sind in den letzten Tagen durch die Waldbrände in Südkorea gestorben. Tausende mussten ihre Häuser verlassen, in gewissen Teilen des Landes wurde der Notstand ausgerufen. Ein freier Journalist vor Ort erklärt, wie es soweit kommen konnte.
Weitere Themen:
· Zuerst geehrt, dann verhaftet: Ein kürzlich ausgezeichneter palästinensischer Oscar-Preisträger wurde von israelischen Sicherheitskräften festgenommen. Was ist passiert?
· Nur noch bei Lebensgefahr wird geholfen: Dem UNO-Flüchtlingshilfswerk fehlt das Geld, um in Ägypten Hilfe zu leisten. Was sind die Konsequenzen?
· Trinken im Alter: Eine Studie zeigt, dass aktive Seniorinnen und Senioren eher mal Alkohol konsumieren, als andere. Warum ist das so?

Nachrichten
4x4 Podcast Folgen
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
Folgen von 4x4 Podcast
50 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025Waldbrände in Südkorea: Warum ist das Land anfällig für Feuer?
-
Folge vom 25.03.2025US-Journalist rutscht versehentlich in Chatgruppe der RegierungEin US-Journalist wurde auf der Messenger-App «Signal» in eine ganz besondere Gruppe aufgenommen. Darin haben nämlich Regierungsmitglieder der USA über Geheimpläne diskutiert. Der US-Verteidigungsminister soll dort militärische Angriffspläne auf die Huthi-Miliz in Jemen verbreitet haben. Weitere Themen: · Der neu gewählte Bundestag in Deutschland kommt zum ersten Mal in der sogenannten «konstituierenden Sitzung» zusammen. Die AfD verlangt den Vize des Parlaments zu stellen. Sie wollen Gerold Otten vorschlagen. Friedrich Merz selbst hat seinen Kolleg:innen im Februar geraten, gegen einen AfD-Kandidaten zu stimmen – auch SPD, Grüne und Linke sind skeptisch. · 500 Milliarden Euro hat der Bundestag in Deutschland in diesem Monat gesprochen, um die deutsche Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen und so Brücken zu sanieren und Strassen neu zu teeren. Wir sprechen darüber, wo es den grössten Nachholbedarf bei der deutschen Infrastruktur gibt. · Haiti befindet sich im Ausnahmezustand: Noch immer terrorisieren bewaffnete Banden die Bevölkerung und auch eine Hilfsmission mit kenianischen Polizeikräften konnte die Lage in der Hauptstadt nicht unter Kontrolle bringen.
-
Folge vom 24.03.2025Türkei: Proteste wegen Festnahme von İmamoğlu dauern anIn der Türkei gehen die Proteste den fünften Tag in Folge weiter. Berichten zufolge sind auch am Sonntagabend hunderttausende Menschen auf die Strasse gegangen, um gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu zu demonstrieren. Weitere Themen: · Grönland soll Teil der USA werden – zumindest, wenn es nach Donald Trump geht. Das Interesse des US-Präsidenten wird nun dadurch bekräftigt, dass diese Woche Usha Vance, die Frau von Vize-Präsident J.D. Vance, mit einer US-Delegation nach Grönland reisen wird. · In Paris sollen 500 Strassen autofrei werden. Bei der Befragung der Bürger:innen am Sonntag haben knapp zwei Drittel der Stimmenden «Ja» dazu gesagt. Die Stimmbeteiligung lag aber nur bei etwa vier Prozent. Es ist vielleicht das letzte grosse verkehrspolitische Projekt von Stadtpräsidentin Anne Hidalgo. Bei den Wahlen nächstes Jahr tritt sie nicht mehr an. · Was haben Corona-Massnahme-Gegner:innen und Klimaaktivist:innen gemeinsam? Beiden sind politisch Andersdenkende nicht besonders sympathisch. Das zeigt eine neue Studie, die zum Schluss kommt: Die Schweizer Bevölkerung hat gegenüber gewissen Randgruppen viel Antipathie.
-
Folge vom 21.03.2025Israel: Proteste gegen Netanjahu dauern anDas israelische Militär hat seine Bodenoffensive im Gazastreifen ausgeweitet. Und das sorgt auch für Kritik. Den dritten Tag in Folge haben Zehntausende gegen die Regierung von Benjamin Netanjahu protestiert. Weitere Themen: · Türkei: Erneut haben tausende Menschen vor der Stadtverwaltung Istanbuls demonstriert, trotz massivem Polizeiaufgebot. Die Teilnehmenden kritisieren die Festnahme von Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu. Wie ein Istanbuler Jungpolitiker die Proteste miterlebt. · Sri Lanka: Eine Wildtierzählung sorgt für Aufsehen. Warum die Landwirtschaft davon profitieren soll. · Sambia: Abfälle aus einer Kupfermine sind in einen Fluss gelangt und haben jegliches Leben vernichtet. Was das mit China zu tun hat.