Cynthia beneidet ihren Freund um die gemeinsamen Urlaube mit seiner Familie, aber es ist nicht so, dass sie es ihm nicht gönnt. Neid kann Partnerschaften aber auch zerstören. Eine Paartherapeutin gibt Tipps, wie wir mit diesem Gefühl umgehen können.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Cynthia, ist neidisch auf die Familie ihres Freundes Gesprächspartnerin: Melanie, erlebte starken Neid durch ihren Ex-Freund Gesprächspartnerin: Diana Boettcher, Paartherapeutin Gesprächspartner: Christian von Scheve, Soziologe an der Freien Universität Berlin, forscht zu Emotionen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Clara Hoheisel, Friederike Seeger Produktion: Philipp Adelmann**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sich vergleichen: Achtsam mit Neid und Konkurrenzdenken umgehenNeid: Wie wir achtsam mit diesem unbeliebten Gefühl umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

TalkLeben & Liebe
Ab 21 Folgen
Ab 21 - Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 - Team auch über Whatsapp: 0160 - 91 36 08 52.
Folgen von Ab 21
100 Folgen
-
Folge vom 18.12.2024Schön für Dich - Macht Neid unsere Beziehung kaputt?
-
Folge vom 16.12.2024Fansein oder Canceln - Ziehen wir die Reißleine?Ein Buch, ein Song, eine Serie haben uns jahrelang begleitet, doch dann verhält sich der Interpret oder die Autorin fragwürdig. Plötzlich fühlt es sich falsch an den Lieblingssong laut mitzugrölen – und wir fragen uns: Kann ich noch Fan sein?**********Ihr hört: Gesprächspartner*in: Ash, ehemals Harry-Potter-Ultra Gesprächspartnerin: Rasha Abdel Rahman, Neuropsychologin an der Humboldt-Universität zu Berlin Gesprächspartner: Adrian Daub, Literaturwissenschaftler an der Stanford University Gesprächspartner: Martin Huppert, Psychologe und Fan-Forscher, Klinik-Verwaltungsdirektor Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Sarah Brendel Produktion: Jan Morgenstern**********Quellen:Kaube, H., Abdel Rahman, R. (2024). Art perception is affected by negative knowledge about famous and unknown artists. Sci Rep 14, 8143.**********Empfehlungen aus dieser Folge:Daub, A. (2023). Cancel Culture Transfer. Wie eine moralische Panik die Welt erfasst. Suhrkamp.Huppert, M. (2005). Die Star-Fan-Beziehung in der Popmusik. forever young? Perspektiven eines psychologischen Modells. Kovač. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kunstbetrieb: Wie Fans die Kunstszene verändern**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
-
Folge vom 13.12.2024Clique - Wo fühlen wir uns gesehen?Clara liebt es, Zeit mit ihrer ganzen Clique zu verbringen. Sie hat aber auch zu jeder einzelnen Person eine besondere Verbindung. Freundschaftsforscher Horst Heidbrink erklärt, warum wir überhaupt Cliquen bilden. Und: Ist es komisch, das nicht zu tun?**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Clara, Köchin in Ausbildung Gesprächspartner: Dr. Horst Heidbrink, Psychologe, Freundschaftsforscher, und Dozent an der IU Internationale Hochschule in Hamburg Gesprächspartnerin: Dr. Andrea Newerla, Soziologin und Autorin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Grit Eggerichs, Clara Hoheisel, Stefan Krombach, Friederike Seeger Produktion: Gunda Herke**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Freundschaften: Wie wir uns auch ohne enge Freundschaften stark fühlenWohlbefinden: So findet ihr in Freundschaften euer eigenes TempoFreundschaft: Wie wir mit unterschiedlichen Bedürfnissen umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
-
Folge vom 11.12.2024Schmerzen - Wie beeinflussen wir unser Mindset?Nina Meinke muss als Profiboxerin viel Schmerz aushalten. Für sie hat das auch viel mit Psyche zu tun. Neurowissenschaftler Christian Büchel erklärt, wie unterschiedlich Schmerzempfinden ist und ob wir lernen können, Schmerz zu reduzieren. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nina Meinke, deutsche Profiboxerin, Weltmeisterin im Federgewicht Gesprächspartnerin: Christian Büchel, Neurowissenschaftler und Schmerzforscher, Direktor des Instituts für Systemische Neurowissenschaften am UKE Hamburg Gesprächspartnerin: Christiane Hermann, Abteilung Klinische Psychologie & Psychotherapie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Friederike Seeger, Clara Hoheisel, Stefan Krombach, Caro Nieder Produktion: Gunda Herke**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schmerzen: wie Achtsamkeit hilftSchmerzen: Ablenkung mit Rückwärtszählen hilftWeltschmerz: Inneren Frieden kultivieren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.