Ab 21-Logo

TalkLeben & Liebe

Ab 21

Ab 21 - Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 - Team auch über Whatsapp: 0160 - 91 36 08 52.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ab 21

100 Folgen
  • Folge vom 09.12.2024
    Nostalgie - Wie gut tut uns der Blick in die Vergangenheit?
    Toby ist stark nostalgisch geprägt, weil er eine sehr glückliche und geborgene Kindheit hatte. Er schwelgt gerne in Erinnerungen. Neurowissenschaftler Tobias Esch erklärt, was Nostalgie mit uns macht und ob sie uns auch schaden kann. **********Ihr hört: Gesprächspartner*in: Toby, arbeitet im Justizvollzug und nebenbei als Content Creator, schwelgt gerne nostalgisch in Kindheitserinnerungen Gesprächspartner*in: Tobias Esch, leitet das Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke Gesprächspartner*in: Franca Parianen, ist Neurowissenschaftlerin, Science-Slammerin und Buchautorin, arbeitet am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig Autor*in und Host: Shalin Rogall Redaktion: Henrike Kolletzki, Frederike Seeger, Lena Korbjun Produktion: Luis Meißner**********Quellen:Deep Doku - Schloss Einstein Folge (1/2) **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nostalgie: Wenn wir die Konzerte alter Lieblingsacts feiernNostalgie: Die Sehnsucht nach Vergangenem in der GeschichtswissenschaftAlte Zeiten: Warum Nostalgie uns gut tun kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.12.2024
    Lieferdienste - Ist es okay, faul zu sein?
    Essen zu bestellen, bringt moralische Fragen mit sich. Für Orry Mittenmayer ist der tariffreie Liefersektor ein gesellschaftliches Risiko. Er hat selbst ausgeliefert. Rita Molzberger vermittelt zwischen diesen Positionen – philosophisch und praktisch.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Orry Mittenmayer, setzt sich als Aktivist bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für mehr Rechte ein Gesprächspartnerin: Rita Molzberger, Philosophin, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Autor*in und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Grit Eggerichs, Friederike Seeger Produktion: Jan Morgenstern**********Empfehlungen aus dieser Folge:"Ausgeliefert. Wie Lieferdienste ihre Fahrer ausbeuten, warum uns das alle ärmer macht - und was wir dagegen tun können" / Autor: Orry Mittenmayer / Kiepenheuer & Witsch, 2024 **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Fastfood: Lucas schwört auf den guten Service der LieferdienstePaketboten: Neue Ideen für LieferdienstePakete und Liefern: Viel saisonale Arbeit, wenige Rechte**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.12.2024
    Geld verliehen - Warum fällt es uns schwer kleine Summen zurückzufordern?
    Geld auslegen, vorstrecken oder ausleihen? Mit der Benennung fangen die Probleme schon an. Die private Leihwirtschaft bringt oft Ärger. Wir haben ein paar handfeste Lösungsvorschläge.**********Ihr hört: Gesprächspartner*in: Umfrage mit Euch Gesprächspartner*in: Jörn Valldorf, Mediator, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes Mediation Gesprächspartner*in: Luzian Wild, Mitgründer von Kittysplit Autor*in und Host: Przemek Żuk Redaktion: Clara Hoheisel, Friederike Seeger Produktion: Jan Fraune**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:20.000 Euro geschenkt: Wie Geld unser Leben verändertIm Minus: Was Geld leihen mit unseren Beziehungen macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.12.2024
    Spiele und Games - Wie verlieren wir besser?
    Verlieren gehört zum Spielen dazu. Dennoch gibt es Menschen, die besser und andere, die schlechter mit dem Verlieren umgehen können. Philipp zum Beispiel. Ludologe Jens Junge und Psychologin Annegret Wolf wissen, was dahinter steckt.**********Ihr hört: Gesprächspartner*in: Philipp, verliert überhaupt nicht gerne Gesprächspartner*in: Annegret Wolf, Psychologin an der Universität Halle Gesprächspartner*in: Jens Junge, Direktor des Instituts für Ludologie Autor und Host: Przemysław aka Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Grit Eggerichs, Friederike Seeger Produktion: Jan Morgenstern**********Quellen:Bartle, R. (1996). Hearts, clubs, diamonds, spades: Players who suit MUDs. Journal of MUD research, 1(1), 19. Yee, N. (2006). Motivations for play in online games. CyberPsychology & behavior, 9(6), 772-775. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Brettspielmesse: Comeback und Trends bei GesellschaftsspielenSpielegeschichte: Wie im Jahr 1904 Monopoly entstand**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X