Wir haben in Episode 7 bereits mit Reporterin Ayla Jacob über die tödliche Prügelattacke auf Niklas Pöhler gesprochen. Diesmal setzen wir unser Gespräch fort und besprechen, wie die Geschichte weiterging: Der damalige Hauptverdächtige wurde vor Gericht freigesprochen, ist aber bis heute eine öffentliche Reizfigur im Rheinland. Wie und warum werden junge Menschen zu Kriminellen? Wer ist besonders anfällig dafür, und wie können kriminelle Karrieren verhindert werden? Gibt es wirklich so viele junge Intensivtäter, wie immer wieder vermutet wird, und welchen Hintergrund haben sie? Wir versuchen diese Fragen in "Akte Rheinland" zu beantworten.

FeatureKultur & GesellschaftRegionales
Akte Rheinland Folgen
Ein Podcast des General-Anzeiger Bonn über wahre Verbrechen. Alle zwei Wochen donnerstags spricht Anna Maria Beekes über einen Kriminalfall aus dem Rheinland, speziell aus der Region Bonn.
Folgen von Akte Rheinland
93 Folgen
-
Folge vom 14.05.2020Kriminelle Karrieren - Jugendliche Intensivtäter
-
Folge vom 30.04.2020Amok am Amtsgericht - Gummistiefelmörder von EuskirchenAm 9. März 1994 erschüttert ein Verbrechen die Kleinstadt Euskirchen bei Bonn, das bis heute einzigartig in der deutschen Kriminalgeschichte ist. Ein 39-jähriger Mann, der vor dem Amtsgericht wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe verurteilt worden war, schießt zunächst im Gerichtssaal um sich und sprengt sich anschließend auf dem Vorplatz in die Luft. Vor Gericht war er in einem skurrilen Aufzug erschienen: mit einem riesigen Kreuz und Knoblauch um den Hals gehängt, in einen Lackmantel gehüllt und mit Gummistiefeln an den Füßen. Letztere verleihen dem Amokläufer den Namen, unter dem er in die Geschichte eingehen soll: Gummistiefelmörder von Euskirchen. Bei "Akte Rheinland" sprechen wir mit Jörg Manhold, Leiter des Regionalressorts beim General-Anzeiger, über dieses beispiellose Verbrechen.
-
Folge vom 16.04.2020Ein Leben mit Träumen - Prügelattacke auf Niklas PöhlerAm 6. Mai 2016 ist der 17-jährige Niklas aus Bad Breisig mit zwei Freunden auf dem Weg nach Hause von einem Vorabendkonzert zum Feuerwerkspektakel "Rhein in Flammen". In Bad Godesberg treffen die Freunde auf drei junge Männer, die sie anpöbeln. Aus einem Wortgefecht werden brutale Schläge, Niklas geht zu Boden, verliert das Bewusstsein und stirbt später im Krankenhaus. Bis heute ist ungeklärt, wer für seinen Tod verantwortlich ist. Dem damaligen Hauptverdächtigen konnte die Tat nicht nachgewiesen werden, er wurde freigesprochen. Wir sprechen in "Akte Rheinland" mit Reporterin Ayla Jacob über den Fall, der nicht nur Bonn erschütterte. *Die Zeilen zu Beginn des Podcasts stammen aus dem Video zu einem Song, den der Bonner Rapper Santy Sava (damals noch unter dem Namen Djaspora unterwegs) kurz nach dem Tod von Niklas Pöhler komponierte. Santy Sava hat uns das Video zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die Unterstützung!* akte-rheinland.de
-
Folge vom 09.04.2020Mit einem Koffer voller Handys auf Mörderjagd - Wie Profiler wirklich arbeiten (Teil 2)Der Mord an dem zehnjährigen Mirco aus Grefrath hat im Jahr 2010 nicht nur NRW erschüttert. Andreas Müller, der Chefprofiler des LKA in Düsseldorf, berichtet bei "Akte Rheinland", wie sein Team Mircos Mörder mit Hilfe eines Koffers voller Handys aufklären konnte und warum sie damit die Fallanalyse revolutionierten. Außerdem geht es um den Fall Claudia Ruf und darum, wie der Profiler sich ein Bild des Täters macht. Blog: akte-rheinland.de