Emily Haber war unter Trumps erster Amtszeit deutsche Botschafterin in Washington. Da trifft man sich auch mit dem Präsidenten, in diesem Fall mit einem, dem politische und vermutlich auch diplomatische Gepflogenheiten fremd waren ...

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 09.11.2024Trump und die Diplomatie
-
Folge vom 08.11.2024Warum es jetzt wichtig ist, aus der Geschichte zu lernen: Historiker Prof. Norbert FreiDeutsche Politik in der Krise und weltweit rechte, teils faschistische Strömungen im Aufschwung - Warum es jetzt immer noch und erst recht wichtig ist, an die deutsche Geschichte zu erinnern, erläutert Historiker Prof. Norbert Frei von der Universität Jena.
-
Folge vom 08.11.2024Schwere Zeiten - Inklusion in Zeiten klammer KassenÜberall muss gespart werden. Im Bund, in den Ländern und in den Kommunen. Kürzungen im sozialen Bereich werden dabei nicht ausbleiben. Das könnte die Inklusion von Menschen mit Behinderungen herb ausbremsen - die seit Jahren ohnehin nur langsame Fortschritte macht. Was schätzt Holger Kiesel, der Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, die Lage ein?
-
Folge vom 07.11.2024Martin Hagen (FDP): Kalkulierter Koalitionsbruch des KanzlersDer bayerische FDP-Chef Martin Hagen zeigt sich nach dem Aus der Ampel-Koalition in Berlin erleichtert und sieht die Verantwortung dafür beim Kanzler. "Wenn eine Regierung diese Kraft nicht aufbringt, dann ist es besser den Weg freizumachen für eine neue Regierung, die die Kraft dafür aufbringt. Das sollte jetzt schnellstmöglich passieren", sagte Hagen.