In der islamischen Welt wurde die jüdische Bevölkerung benachteiligt, aber nicht verfolgt. Im 19. Jahrhundert brachten die Europäer ihre aggressive Judenfeindschaft in den Orient. Arabische Nationalisten griffen sie auf. Und ihr Führer Amin al-Husseini, Anhänger von Adolf Hitler, machte den Antisemitismus des NS im Islam gesellschaftsfähig. (BR 2022)
Autorin: Renate Eichmeier

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 10.05.2023DIE GRÜNDUNG ISRAELS - Amin al Husseini und der NS
-
Folge vom 10.05.2023DIE GRÜNDUNG ISRAELS - Von der Idee zum StaatDer Weg von der Idee Theodor Herzls, in Palästina eine "Heimstätte" für das jüdische Volk zu schaffen bis zum Staat Israel war lang. Von Beginn an war er von Konflikten und Interessenskollisionen bestimmt. (BR 2018) Autorin: Ulrike Beck
-
Folge vom 03.05.2023Trailer: Kinder der Flucht - Frauen erzählen - ab dem 3. Mai 2023"Kinder der Flucht - Frauen erzählen". Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen? Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde. Zu hören in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/kinder-der-flucht-frauen-erzaehlen-audiothek-podcast
-
Folge vom 03.05.2023GROSSBAUSTELLEN DER GESCHICHTE – Die Brooklyn BridgeDie Brooklyn Bridge: Die Verbindung zwischen der Insel Manhattan und Brooklyn ist heute ein berühmtes Symbol von New York City. Doch ihr Bau vor 150 Jahren war mit Skandalen verbunden, mit unendlichen Strapazen - und zahlreichen Opfern. Autorin: Marlen Fercher (BR 2019) // Und hier noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen? Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde. KINDER DER FLUCHT - FRAUEN ERZÄHLEN Jetzt in der ARD Audiothek anhören: https://1.ard.de/kinder-der-flucht-frauen-erzaehlen-audiothek-podcast // Außerdem empfehlen wir die TV-Doku-Serie: ARD History - Kinder der Flucht Doku-Serie | ARD Mediathek Sie gehören zu den letzten noch lebenden Zeitzeug:innen von Flucht, Vertreibung und Deportation am Ende des Zweiten Weltkrieges. Heute sind sie weit mehr als 80 Jahre alt; damals waren sie Kinder. Noch nie haben sie in der Öffentlichkeit so emotional und schonungslos über ihre traumatischen Erlebnisse am Kriegsende und in den frühen Nachkriegsjahren berichtet. Jetzt in der ARD Mediathek ansehen: https://www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2tpbmRlciBkZXIgZmx1Y2h0