Ein Tuchhändler war der erste Mensch, der Dinge sah, die noch niemand vor ihm sehen konnte. Antonie van Leeuwenhoek hatte sich seinen eigenen Zahnbelag abgekratzt und durch eine selbst entwickelte Linse angeschaut: drinnen sah er so etwas wie Würmchen, Tierchen - was das sein sollte, hat er nicht verstanden. Aber es war der erste Schritt ins Zeitalter des Mikroskops. (BR 2018)
Autorin: Inga Pflug

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 06.04.2023ALLES WÄRE ANDERS OHNE … Die Erfindung des Mikroskops
-
Folge vom 17.03.2023SIE WOLLEN UNABHÄNGIGKEIT – Das Selbstbestimmungsrecht der VölkerWer entscheidet darüber, was ein Volk ist? Denn eigentlich heißt es ganz eindeutig: "Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung" - Doch was in der Theorie logisch und einfach klingt, birgt in der Praxis erhebliches Konfliktpotential. Autor: Niklas Nau (BR 2019)
-
Folge vom 17.03.2023SIE WOLLEN UNABHÄNGIGKEIT – KatalanenKatalonien ist etwas größer als Belgien und will mehr politischen Einfluss. Separatisten träumen von Zuständen wie im Mittelalter, als die Region ein wichtiger Akteur am Mittelmeer war. Doch Spanien will seinen Wirtschaftsmotor nicht ziehen lassen. Autorin: Brigitte Kramer (BR 2020)
-
Folge vom 17.03.2023SIE WOLLEN UNABHÄNGIGKEIT – KurdenDie Kurden gelten als größtes Volk ohne eigenen Staat. Dabei gibt es DIE Kurden gar nicht. Tatsächlich stellt das Volk keine Einheit dar - zu groß sind die ethnischen, sprachlichen, religiösen und politischen Unterschiede. Trotzdem gibt es bei vielen Kurden den gemeinsamen Traum von mehr Freiheit, Unabhängigkeit und einem eigenen Staat. Autorin: Claudia Steiner (BR 2019)