Der junge Nenè hält sich gern in der Pension Eva auf, um das Leben kennenzulernen
Der junge Nenè hält sich gern in der Pension Eva auf, um das Leben kennenzulernen © Klaus Post / freeimages.com

HörspielLesung

Andrea Camilleri: Die Pension Eva | Teil 10 von 10

Teil 10/10 | Zur Zeit von Mussolini existierte auf Sizilien ein Etablissement namens Pension Eva, das als Bordell bekannt war. Der junge Nenè, häufig dort anzutreffen, kam nicht als Kunde, sondern lauschte den Frauen, die mit Selbstvertrauen ihre Lebensgeschichten erzählten.

Andrea Camilleri erlangte durch seine populären Krimis um Commissario Montalbano große Bekanntheit. Doch der erfolgreiche Dichter und überzeugte Anhänger des Kommunismus widmete sich auch anderen literarischen Werken, so etwa dem Roman "Die Pension Eva". Diese Geschichte handelt von der emotionalen Entwicklung eines Jungen in den 1940er Jahren, der in einer Stadt mit Hafen auf Sizilien heranwächst und einige Parallelen zu Camilleri selbst aufweist. Der Protagonist Nenè zeigt Interesse an den Facetten des Lebens, der Literatur und zunehmend auch an der Zuneigung. Fasziniert wird er von der Pension Eva und entdeckt schließlich, dass es sich um ein Freudenhaus handelt. Sein Besuch gestaltet sich anders als erwartet: Nenè wird zum aufmerksamen Zuhörer der selbstbewussten jungen Frauen, die aus ihrem Alltag berichten. Deren Erzählungen verwandeln die Pension in einen idealisierten Ort, an dem alle Freier auf eine Stufe gestellt werden: Namhafte Politiker, einfache Soldaten, Kriegsverletzte oder amerikanische Soldaten.

Der italienische Schriftsteller hat am Ende des Buches eine Bemerkung eingefügt: "Dieser Roman ist ein erzählerisches Experiment, das ich unternommen habe, kurz bevor ich achtzig Jahre alt wurde. 'Die Pension Eva' ist weder ein historischer noch ein Kriminalroman. Glücklicherweise lässt sich das Werk schwer kategorisieren. Obwohl es keine biografische Erzählung ist, trägt die Hauptperson Nenè meinen Kindheitsnamen, der bei Familie und Freunden verwendet wurde. Die historische Kulisse ist authentisch, und die Pension Eva existierte tatsächlich. Die geschilderten Erlebnisse und die Namen der Akteure sind jedoch frei erfunden."

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen
Zum Autor

Andrea Camilleri, am 6. September 1925 in Porto Empedocle, einem sizilianischen Hafenstädtchen, geboren, war nicht nur Autor, sondern auch Drehbuchverfasser und Regisseur. Im Laufe seines Lebens verfasste er mehr als hundert Bücher und galt als eine bedeutende Stimme der italienischen Gegenwartsliteratur. "Die Pension Eva" wurde 2008 in der deutschen Übersetzung von Moshe Kahn beim Rowohlt Verlag veröffentlicht. Am 17. Juli 2019 trat Andrea Camilleri im Alter von 93 Jahren in Rom aus dem Leben.

"Andrea Camilleri: Die Pension Eva" im Überblick

Andrea Camilleri: Die Pension Eva

von Andrea Camiller

Mit Gerd Wameling

Sendezeit Fr, 29.08.2025 | 09:30 - 10:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "Lesung"
Radiosendung