
Reisen
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Folgen
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen: Wir nehmen euch in der aktuellen Staffel mit auf die deutschen Nordseeinseln an weite Strände, in kühle Wellen und an unberührte Orte. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine Insel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer ist eine Bremen-Zwei-Produktion – in den früheren Folgen lernt ihr in Gesprächen vor allem Menschen kennen, die weltweit am Meer leben, auf ihm was erleben oder mit ihm arbeiten.
Folgen von Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land
-
Folge vom 20.09.2022Varanger | Polarfieber am Ende EuropasAns Meer meldet sich aus der Sommerpause zurück und bringt eine Welt wie vom Mond mit. Die Redaktion ist selbst bis ans Ende Europas gereist, soweit nach Norden wie möglich. Nach Varanger an der Barentssee. Dieser äußerste Nordosten Norwegens liegt 400 Kilometer über dem Polarkreis und ist geprägt von Moorlandschaften und zerklüfteten Klippen. Hier kann man mit Rentieren baden, Schafe beim Schlafen in Bushaltestellen beobachten und Wale vorbeiziehen sehen. Wer hier her kommt, bekommt Polarfieber. Auch Podcast-Host Katharina Guleikoff hat es gepackt. Sie bringt mit Redakteurin Serafia Johansson persönliche Eindrücke von Geisterdörfern, Drachen und der arktischen Tundra mit.
-
Folge vom 12.07.2022Colorado River | Mit dem Gummiboot von der Quelle ans MeerAn seiner Quelle hoch in den Rocky Mountains ist der Colorado River noch ein ganz kleines Geschöpf. Später verwandelt er sich in einen mächtigen Strom, der auf einer Länge von über 2.000 Kilometern mehr als 40 Millionen Menschen versorgt. Ana Zirner hat den Colorado River allein auf einem Gummiboot begleitet: Von seiner Geburt bis zu seinem Tod. Denn der Colorado schafft es längst nicht mehr ins Meer. Mitreißend erzählt sie Ans Meer-Podcast-Host Katharina Guleikoff über die Schönheit des hart arbeitenden Flusses, dessen Schicksal in einer trockenen Tragödie endet.
-
Folge vom 28.06.2022Beirut | Feiern und Überleben kurz vor dem KollapsBeirut galt als "das Paris des Nahen Ostens". Mit sanfter Meeresbrise und lauen Partynächten am Strand und der Stadt. Heute kämpft Beirut ums Überleben. Der Libanon steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Stundenlange Stromausfälle und Schlangen vor den Tankstellen gehören zum Alltag. Hyperinflation, Korruption und Armut setzen den Menschen zu. Gleichzeitig hat Beirut seine Partynächte und den Lebenswillen nicht verloren. Die Journalistin Stella Männer hat sich in diese Stadt verliebt und ist geblieben. Ans Meer-Podcast-Host Katharina Guleikoff hat mit ihr über die Stadt am Meer gesprochen.
-
Folge vom 14.06.2022Süd-Sulawesi | Die Krise der KorallenUnter der Meeresoberfläche vor Süd-Sulawesi knistern Garnelen, Fische schillern im reinfallenden Licht und Anemonen wiegen sich sanft in der Strömung. Die bunte Korallenwelt ist aber bedroht. Klimawandel, rabiate Fischerei und Umweltverschmutzung haben dazu geführt, dass die Riffe ausbleichen und absterben. Wie schlimm steht es um das Korallenriff? Was haben die 11.000 Kilometer-entfernten Riffe mit uns zu tun? Darüber und über die Liebe zu Indonesien, spricht Podcast-Host Katharina Guleikoff mit dem Riffökologen Dr. Sebastian Ferse.