Entweder gibt es zu wenige oder sie quellen über vor Inhalt: Berliner Mülleimer. Die Zahlen und Fakten rund um den Abfall im öffentlichen Raum bringt Thomas Rautenberg auf den Punkt.

Politik
Auf den Punkt Folgen
Was ist die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin? Wie ist die Parteienfinanzierung geregelt? Und wie viele Flüchtlinge stehen tatsächlich an der deutschen Grenze und bitten um Asyl? Wir beantworten dringliche Fragen: kurz – präzise – auf den Punkt.
Folgen von Auf den Punkt
100 Folgen
-
Folge vom 22.06.2021So steht es um den Straßenmüll in Berlin
-
Folge vom 17.06.2021Stasi-Akten – Was ändert sich für Antragssteller?Die Stasiunterlagenbehörde wird nach gut 30 Jahren aufgelöst, die Akten gehen ins Bundesarchiv über. Mehr als sieben Millionen Anträge auf Akteneinsicht hat die BStU in drei Jahrzehnten bearbeitet. Was sich nun für die ändert, die noch Anträge stellen wollen, bringt Oda Tischewski auf den Punkt.
-
Folge vom 17.06.2021Rigaer Straße - wer kämpft gegen wen?Im teilbesetzten Haus Rigaer Straße 94 soll am Donnerstag eine Brandschutzprüfung stattfinden. Schon am Vortag zündeten deswegen bis zu 200 militante Unterstützer Barrikaden an und bewarfen Polizisten und Feuerwehrleute mit Steinen. Worum wird da eigentlich so gewaltsam gestritten? Von Nico Hecht
-
Folge vom 28.05.2021Wie viele landeseigene Wohnungen gibt es in Berlin?Die Mieten der landeseigenen Wohnungsgesellschaft bleiben stabil und das auf absehbare Zeit. Darauf hat sich der rot-rot-grüne Senat am geeinigt. Stellt sich die Frage, wie viele Gesellschaften und Wohnungen das betrifft. Von Sandra Schwarte