Am Mittwoch ist "Tag der Pflege" und deshalb gibt es auch landesweit Protestaktionen von Pflegekräften – für bessere Arbeitsbedingungen und gute Gehälter. Man will endlich Taten sehen – worum es genau geht, bringt Vera Wolfskämpf auf den Punkt.

Politik
Auf den Punkt Folgen
Was ist die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin? Wie ist die Parteienfinanzierung geregelt? Und wie viele Flüchtlinge stehen tatsächlich an der deutschen Grenze und bitten um Asyl? Wir beantworten dringliche Fragen: kurz – präzise – auf den Punkt.
Folgen von Auf den Punkt
100 Folgen
-
Folge vom 12.05.2021Worum geht es bei der Pflegereform?
-
Folge vom 06.05.2021Was hat es mit dem Mietspiegel auf sich?In Berlin gilt ein neuer Mietspiegel. Die mittlere Nettokaltmiete liegt jetzt bei 6,79 Euro. Doch was sagt dieser Wert eigentlich aus? Und wofür ist ein Mietspiegel überhaupt gut? Von Thorsten Gabriel
-
Folge vom 27.04.2021Berliner Stromnetz wird rekommunalisiertDer Berliner Senat hat am Dienstag entschieden, das Stromnetz der Stadt von Vattenfall zurückzukaufen. Damit wird eine jahrelange Hängepartie mit Verfahren vor diversen Gerichten beendet – Reporter Jan Menzel bringt es auf den Punkt.
-
Folge vom 23.04.2021Warum hat Berlin unterschiedliche Corona-Fallzahlen?Quasi jedes Medium hierzulande hat sie: die aktuellen Corona-Fallzahlen. Auch Inforadio nennt täglich die Sieben-Tage-Inzidenz für Berlin, doch die Zahlen des Senats und des RKI unterscheiden sich. Die Gründe dafür bringt Jessica Wiener auf den Punkt.