Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1928 Folgen
  • Folge vom 20.08.2021
    Eine Stadt sucht einen Mörder
    Unser heutiger Beitrag aus der Berliner Volks-Zeitung vom 20. August 1921 ist nichts für ganz Zartbesaitete: Ganz Berlin fahndete vor einhundert Jahren nach einem Massenmörder, der Leichenteile seiner weiblichen Opfer, offensichtlich um Spuren zu verwischen, nach ihrer Tötung im gesamten Stadtgebiet verteilte. Für uns auf kriminaldienstliche Ermittlung begibt sich Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.08.2021
    Sexualwissenschaft
    “Sexualwissenschaft” wurde in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts als eigenständiger Wissenschaftszweig etabliert. Einer der Pioniere war Hermann Rohleder, der Aufklärung mit Büchern wie „Die Sexualphysiologie“ und „Die Sexualpsychologie“ betrieb und von fortschrittlichen Zeitungen wie der Freiheit, hier in der Ausgabe vom 19. August 1921 empfohlen wurde. Uns legt Paula Leu die Werke ans Herz.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.08.2021
    Dr. med. Ludendorff
    Wer hat nicht alles schon Ehrendoktorwürden verliehen bekommen. Mal passen Titel und Person besser mal schlechter zusammen. Als dem General a.D. Erich Ludendorff ein Ehrendoktor der medizinischen Fakultät verliehen wurde, kommentierte der Vorwärts am 24. August 1921 amüsiert. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.08.2021
    Die kurzlebige Republik Baranya
    Zu den hierzulande unbekanntesten und wahrscheinlich kurzlebigsten staatlichen Gebilden in der jüngeren europäischen Geschichte zählt die Republik Baranya. In das Gebiet um die Stadt Fünfkirchen – heute eher unter ihrem magyarischen Namen Pécs bekannt – hatten sich seit 1919 zahlreiche Gegner des Regimes von Miklós Horthy geflüchtet, die in einem interessanten Verbund mit Vertretern der dort ansässigen serbischen wie deutschen Bevölkerungsgruppen im Sommer 1921 ihre Unabhängigkeit von Ungarn proklamierten. Am 17. August, drei Tage nach seinem Anfang und drei Tage vor seinem Ende, berichtet das Berliner Tageblatt von diesem Projekt. Es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X