Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1928 Folgen
  • Folge vom 16.08.2021
    Südpolexpedition auf Zelluloid
    Ungefähr 3 Jahre nachdem Roald Amundsen 1911 den Südpol erreicht hatte, begann Ernest Shackelton die sogenannte Endurance-Expedition, deren Ziel es war, die Antarktis über den Südpol hinweg zu durchqueren. Der Versuch scheiterte früh, da das Schiff “Endurance” von Eismassen beschädigt sank, noch bevor es den Ausgangspunkt der Expedition erreichte. Es folgte eine abenteuerliche und heldenhafte, vor allem erfolgreiche Rettung aller Expeditionsteilnehmer. Eine Pioniertat gelang allerdings. Zur Expedition gehörte ein Kameramann, der erste dokumentarische Bilder der südlichen Polarregion machte. Und von diesem Südpolfilm berichtet die Berliner Börsenzeitung am 16. August 1921. Für uns kurbelt Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.08.2021
    Börsenfieber
    Zwischen den Kursentwicklungen an der Börse und der Situation in der Realwirtschaft besteht bekanntlich nicht immer eine nachvollziehbare Korrelation. Während die deutsche Volksökonomie in der Folge des Weltkriegs vor einhundert Jahren noch immer weithin siech darniederlag, grassierte unter den Wertpapierhändlern an der Berliner Burgstraße längst eine ganz andere Krankheit: das Börsenfieber. Die Vossische Zeitung vom 15. August 1921, und für uns Paula Leu, widmen sich dessen Symptomen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.08.2021
    Die Nacht des Polizeipräfekten
    Frisch zum Polizeipräfekten von Paris berufen, inspizierte Herr Leullier nächtens die Situation an den Seine-Ufern – und landete prompt beinahe im Wasser. Die Berliner-Volkszeitung vom 14. August brachte diese amüsante Geschichte, für uns flaniert Frank Riede durch Paris.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.08.2021
    Spannungen in Palästina
    Als sich die Briten nach dem Ersten Weltkrieg den vormals türkischen Landstrich Palästina an das koloniale Bein banden, werden sie kaum geahnt haben, vor welch spannungsreicher Zukunft ihr neues ‘Mandatsgebiet‘ damals stand. Im Sommer 1921 zeichneten sich die Konflikte zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen gleichwohl schon erstaunlich klar ab. Aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 13. August liest für uns Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X