Täglich fallen gigantische Mengen an medizinischen Daten an, aus Untersuchungen, bildgebenden Verfahren oder Gensequenzierungen. Wie können diese Daten miteinander und mit Daten aus der Forschung kombiniert werden? Wie kann man dabei den Datenschutz gewährleisten? Und wie können Patient*innen davon profitieren? Darüber sprechen wir im aktuellen BIH-Podcast aus Forschung wird Gesundheit.

Wissenschaft & Technik
Aus Forschung wird Gesundheit Folgen
Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
Folgen von Aus Forschung wird Gesundheit
50 Folgen
-
Folge vom 01.04.2021Wie können wir medizinische Daten besser nutzen?
-
Folge vom 03.03.2021Wie funktionieren die Corona-Impfstoffe?Was passiert mit der mRNA aus dem Impfstoff im Muskel? Was sind Adenoviren in Vektorimpfstoffen? Welche Nebenwirkungen treten auf? Wie lange hält der Impfschutz an? Ist der Impfstoff von Astra Zeneca wirklich weniger wirksam? Und was ist eigentlich mit den Kindern? Diese und noch mehr Fragen zu den aktuellen Corona-Impfstoffen beantwortet Professor Leif Erik Sander, Impfstoffforscher und Infektiologe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin im BIH Podcast.
-
Folge vom 25.02.2021Was hilft bei erblichem Übergewicht?Zum Tag der Seltenen Erkrankungen geht es um krankhaftes Übergewicht, die so genannte erblich bedingte Adipositas, ein zum Glück eher seltenes Phänomen, dennoch ein großes Problem für die Betroffenen. Kinder, die an dieser Erbkrankheit leiden, wiegen nicht selten bereits im Grundschulalter 100 Kilogramm und mehr. Wie man ihnen helfen kann, weiß Professor Peter Kühnen, Arzt und Wissenschaftler am Institut für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie der Charité in Berlin.
-
Folge vom 28.12.2020Wie gelingt die Integration des BIH in die Charité?Zum 1.1.2020 wird das Berlin Institute of Health (BIH) als dritte Säule neben Krankenversorgung und medizinischer Fakultät in die Charité – Universitätsmedizin integriert. Professor Christopher Baum wird dann als Direktor des BIH auch einen Sitz im Vorstand der Charité haben. Das Max-Delbrück-Centrum (MDC) wird Privilegierter Partner des BIH. Im Interview spricht Baum über die Möglichkeiten, die diese Integration für die transnationale Forschung bietet.