Dr. Samuel Knauß und Dr. Julius Emmrich arbeiten eigentlich in der Neurologischen Klinik der Charité als Assistenzärzte. Nebenbei dürfen Sie etwa die Hälfte ihrer Zeit in der Forschung verbringen, weil sie Teilnehmer des Digital Clinician Scientist Programm des Berlin Institute of Health (BIH) sind. Dabei verfolgen sie ein außergewöhnliches Projekt in Madagaskar, wo sie die Gesundheitsversorgung für alle Menschen ermöglichen wollen, indem sie ein neues Bezahlsystem per Handy einführen.

Wissenschaft & Technik
Aus Forschung wird Gesundheit Folgen
Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
Folgen von Aus Forschung wird Gesundheit
50 Folgen
-
Folge vom 15.12.2020Wie bezahlt man den Arzt in Madagaskar?
-
Folge vom 01.10.2020Wie gelingt die Translation?Seit Oktober 2020 ist Professor Christopher Baum neuer Vorstandsvorsitzender des Berlin Institute of Health (BIH). Der erfahrene Wissenschaftsmanager und Experte für Translation, Molekulare Medizin und Gentherapie plant, die medizinische Translation zur exakten, messbaren Wissenschaft weiterzuentwickeln, mit dem Ziel, konkrete Hilfe für Menschen zu leisten. Im BIH-Podcast spricht Christopher Baum über seine konkreten Pläne für das BIH, insbesondere auch in Hinsicht der nahenden Integration des Instituts in die Charité und der Privilegierten Partnerschaft mit dem MDC.
-
Folge vom 01.08.2020Wie kann der Computer dabei helfen, das Gehirn besser zu verstehen?Petra Ritter ist BIH-Johanna-Quandt-Professorin für Gehirnsimulation am Berlin Institute of Health und an der Charité. Sie leitet das internationale Projekt "The Virtual Brain", dazu speist sie Daten aus Untersuchungen des Gehirns in den Computer ein und kann anschließend Vorgänge im kranken und gesunden Gehirn am Computer simulieren. Das kann dabei helfen, Patient*innen mit Alzheimer oder Epilepsie besser zu behandeln.
-
Folge vom 17.06.2020Welche Rolle spielt das Immunsystem bei COVID-19?Warum erkranken manche Menschen schwer, wenn sie sich mit dem neuen Coronavirus SarsCoV-2 infizieren, während andere kaum bemerken, dass sie sich angesteckt haben? Schuld könnte das körpereigene Immunsystem sein, dass manchmal größeren Schaden in der Lunge anrichtet als das Virus selbst. Professor Roland Eils hat COVID-19-Patient*innen mit unterschiedlichem Krankheitsverlauf untersucht und interessante Details gefunden.