Dieser Live-Podcast ist in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Wagram entstanden. Mehr zu Klar! in den Infos zur Folge. Wie wichtig ist die Selbstversorgung im Kontext des Klimawandels? Was bedeutet "regionale Selbstversorgung" und was umfasst dieser Begriff im breiteren gesellschaftlichen Kontext? Und natürlich: Wie geht das eigentlich?Wir haben all diese Fragen natürlich nicht abschließende beantwortet, wie es im Zuge einer guten Diskussion auch nicht das Ziel ist. Wir haben viele Perspektiven von Expertinnen und Bürgern an einen Tisch gebracht. Von den konkreten Anforderungen an die lokale Landwirtschaft, über die Möglichkeit einer regionalen Währung bis hin zur vielseitigen Bedeutung der regionalen Wertschöpfung für das kulturelle Leben in den Gemeinden. Die beiden fixen Gäste am Tischen waren die freie Journalistin und Kulinarik-Expertin Sonja Planeta, die unter anderem mit dem Projekt "Essen vor Ort" Menschen rund um regionale Lebensmittel und regionales Handwerk zusammenbringt. Der zweite Fixstarter war Alfred Grand von der Grand Farm. Die Grand Farm ist ein Forschungs- und Demonstrationsbauernhof, der rund um die Themen Agroforst, Bodengesundheit und Market-Gardening praktische Forschung betreibt. Und ab der Hälfte des Gespräches kam dann auch das Publikum ausführlich zu Wort. Zwei freie Stühle und zwei offene Mikros lagen am Tisch bereit, ein Achterl Wein winkte den mutigen Diskutantinnen als Belohnung. Es war ein sachliches Gespräch auf Augenhöhe, mit unterschiedlichen und bisweilen auch überraschenden Aspekten rund um die regionale Selbstversorgung. INFOS ZUR FOLGEKLAR!-Wagramwww.klar.regionwagram.atEssen vor Ortwww.essenvorort.atGrand Farmwww.grandfarm.at? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Kultur & GesellschaftBildungEssen & Trinken
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen Folgen
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 1 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 2 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 3 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 4 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 5 bewerten
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Folgen von BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
239 Folgen
-
Folge vom 13.03.2024B2P-Live | Regionale Selbstversorgung - Wie geht das?
-
Folge vom 07.03.2024B2P Interview | Ist die Marille in Gefahr? - Obstbauer Christof UnfriedEnde Februar haben 2024 schon die Marillen geblüht. "Ui, das ist nicht gut", sagt dazu ein Marmelade-Hersteller noch am gleichen Tag. Grund genug, um mal nachzufragen, was das aus Sicht eines Experten eigentlich genau bedeutet. Christof Unfried ist als Bio-Obstbauer jemand, der es wissen sollte und dashalb hat Willy bei ihm nachgefragt. Wir lernen etwas über Strahlungsfrost und Strömungsfrost und wie man sich dagegen aktiv und passiv schützen kann. Fazit: Die Lage ist nicht unkritisch. Schutzmaßnahmen kosten viel Geld und wenn es so weitergeht, sieht Christof langfristig eher schwarz für die orange Frucht.INFOS ZUR FOLGEBio-Obstbau und Brennerei Unfried: www.unfried.biozitierter AMA-Bericht: www.ama.at/berichtBML - Infos zum Selbstversorgungsgrad: www.info.bml.gv.at/info? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 03.03.2024B2P093 Karl Schweisfurth (Herrmannsdorfer Landwerkstätten) – Von Visionen und GenerationenEs ist eine Geschichte aus der Geschichte. Eine Geschichte, die selbst Geschichte schrieb und eine Geschichte, die auch heute weiter fortschrieben wird. Wenn ihr euch fragt, wer die industrielle Schlachtung von Tieren nach Europa gebracht hat und damit sehr, sehr reich wurde? Es war sein Vater. Wenn ihr euch fragt, wer Jahrzehnte später dann versuchte, die Geister, die er selber rief, wieder loszuwerden? Auch das war sein Vater. Der Vater hieß Karl Ludwig und ist 2020 verstorben. Der Sohn, der letztlich doch das Werk des Vaters fortführte, er heißt Karl. Heute ist es die Geschichte von Karl. Und der hat zwar die ersten Bände der Geschichte übernommen, schreibt aber nun bereits seit vielen Jahren an der Fortsetzung dieser Geschichte. Einer Geschichte von anfangs krankhafter Optimierung und einer späteren Rückbesinnung auf natürliche Kreisläufe und klassisches Handwerk. In dieser Podcast-Folge bin ich zu Gast bei Karl Schweisfurth und den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, nicht weit entfernt von München. Und ich bin auch dieses Mal wieder dankbar für das Vertrauen und das wirklich offene Gespräch. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte von Herta und später dann den Hermannsdorfer Landwerkstätten, vor allem auf die Philosophie hinter diesem groß angelegten Projekt. Aber wir dürfen auch hinter die Kulissen blicken, zu den Menschen, zur Familie Schweisfurth und vor allem zu Karl, der eben nicht nur der Sohn seines Vaters ist und seinem eigenen und eigenständigen Weg genau dort hin. INFOS ZUR FOLGEHermannsdorfer Landwerkstätten: www.herrmannsdorfer.de Food Hub München: www.foodhub-muenchen.de/? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 25.02.2024Ahaa! - Was ist Blütenpollen?In diesem B2P Ahaa!-Moment gibt uns Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei einen kleinen Einblick in das Thema Blütenpollen.Das Langformat mit der Wiener Bezirksimkerei und deren Gründer Matthias Kopetzky könnte ihr hier nachhören: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spurhttps://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spurINFO ZUR FOLGEWiener Bezirksimkerei: https://wiener-bezirksimkerei.at/Maria Binder: https://tinyurl.com/bde2fs59 ? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!