In diesem Ahaa!-Moment gehen wir mit dem Pilzexperten und Gründer von Hut & Stiel, Manuel Bornbaum, ein wenig auf die Spur der Begrifflichkeiten rund um Schwammerl und Pilze. Und wir erfahren, warum man manche Pilze gar nicht oder nur sehr schwer züchten kann.Ihr könnt Manuel auch in der Folge 72 unseres Podcasts ausführlich kennenlernen.? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Kultur & GesellschaftBildungEssen & Trinken
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen Folgen
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 1 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 2 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 3 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 4 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 5 bewerten
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Folgen von BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
239 Folgen
-
Folge vom 12.05.2024Ahaa! - Was sind Schwammerl, was sind Pilze?
-
Folge vom 05.05.2024B2P097 Sepp Schellhorn – Sepp, wer bist du?In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Sepp Schellhorn in Goldegg. Eigentlich heißt er ja Josef, aber genannt hat ihn so eigentlich nie jemand. Irgendwelche Sachen mit „Sepp, was machst du?“ zu starten, ist inzwischen, wenn es nicht das Original macht, latent ausgelutscht. Wie sie draufgekommen sind, erklärt er aber schon in dieser Folge. Für mich war die Antwort jedenfalls überraschend. Die Frage, die mich in der Vorbereitung auf das Gespräch viel mehr interessiert hat, war „Sepp, wer bist du?“. Leicht zu greifen ist er nicht. Ein gelegentlich launiger und um klare Worte nicht verlegener Wirt, Unternehmer, Haubenkoch, Politiker, Kunstsammler und Influencer. Auch wenn er letzteres gleich am Anfang infrage stellt. Wie sich das in einem Leben ausgeht? Keine Ahnung. Mal besser und mal schlechter. Und so ist diese Folge der Versuch, Sepp Schellhorn und seine Positionen rund um Gerechtigkeit, Gastronomie und Gesellschaft besser zu verstehen. „Schutzpatron der Wirtshäuser“ hat er gesagt. Fünf Minuten nach dem ich auf Stopp gedrückt habe, stand er jedenfalls wieder in der Küche von seinem Bierführer. Dazwischen hatte er aber einiges zusagen. Hört selbst. INFOS ZUR FOLGESepp Schellhorn „Sepp“www.seppschellhorn.at Bierführer Goldegg www.bierfuehrersonstnix.at Seehof Goldeggwww.derseehof.at M32 Salzburg www.m32.at Anger1180 www.angertal1180.at Sepp, was machst du? Instagram www.instagram.com/pepssch Sepp, was machst du? TikTok www.tiktok.com/@seppschellhorn? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 28.04.2024B2P Interview | Polyface Farms - Joel Salatin## EnglishIn this B2P interview, Willy spoke with Joel Salatin. Joel is the founder of Polyface Farms in Virginia, USA. He is known for his unique agricultural approach and likes to describe himself as a "Christian libertarian environmentalist capitalist and lunatic farmer."The conversation took place on the sidelines of a 2-day "Masterclass" in Artstetten (Lower Austria), organized by the Austrian farmer and former "apprentice" of Joel Salatin, Micha Hamersky.Joel talks about his family's escape from Venezuela, his humble beginnings as an egg seller, and his pioneering work in sustainable agriculture practices at Polyface Farm. We discuss innovative techniques such as composting and managed grazing, as well as the entrepreneurial and holistic aspects of small-scale farming.Conversations about pastured poultry, regulatory challenges, and the intersection of animal welfare and veganism provide further insights into Joel's vision of sustainable farming practices.Joel is considered a thought leader and visionary by many farmers around the globe. However, there are also critical voices that question the practicality of his approach. We also delve into what it takes for this, in this interview. As always, simply tune in and form your own opinion.## Deutsch In diesem B2P Interview hat Willy mit Joel Salatin gesprochen. Joel ist Gründer der Polyface Farms in Virginia, USA. Er ist bekannt für seinen eigenständigen landwirtschaftlichen Ansatz und beschreibt sich selbst gerne als "christlicher libertärer Umweltkapitalist und verrückter Bauer".Das Gespräch fand am Rande einer 2-tägigen "Masterclass" in Artstetten (NÖ) statt, die der österreichische Landwirt und frühere "Praktikant" von Joel Salatin, Micha Hamersky, organisierte.Joel erzählt von der Flucht der Familie aus Venezuela, von seinen bescheidenen Anfängen als Eierverkäufer bis hin zur Pionierarbeit nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken auf der Polyface Farm. Wir sprechen über die innovativen Techniken des Kompostierens und der kontrollierten Beweidung und werfen einen Blick auf die unternehmerischen und ganzheitlichen Aspekte der Kleinbauernwirtschaft.Diskussionen über Weidehaltung von Geflügel, regulatorische Herausforderungen sowie die Schnittstelle zwischen Tierwohl und Veganismus liefern weitere Einblicke in Joels Vorstellung von nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken.Für viele Landwirte rund um den Globus gilt Joel als Vordenker und Visionär. Es gibt aber auch kritische Stimmen, welche die Praktikabilität seines Ansatzes bezweifeln. Was es dafür braucht, darüber sprechen wir auch in diesem Interview. Und wie immer gilt, einfach reinhören und sich dann selbst eine Meinung bilden.INFOS ZUR FOLGEPolyface Farmshttps://polyfacefarms.com/Joel on Wikipediahttps://en.wikipedia.org/wiki/Joel_Salatin? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 21.04.2024Ahaa! - Was ist Oxymel?In diesem B2P Ahaa!-Moment bringt uns Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei ein sehr sehr altes und gleichzeitig sehr sehr neues Produkt näher, das Oxymel. In diesem B2P Ahaa!-Moment erklärt uns Zum Langformat mit Matthias: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spur https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spur INFO ZUR FOLGE Wiener Bezirksimkerei: https://wiener-bezirksimkerei.at/ Maria Binder: https://tinyurl.com/bde2fs59? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!