Bierbrauer aus Leidenschaft, mit dem Hang zum Erzählen. Was wäre wohl aus Karl Trojan, Eigentümer der Schremser Brauerei, geworden, hätte er nicht die Braunachfolge in der Familie Trojan angetreten. Hätte, täte, Fahrradkette … vieles von dem, was er zu sagen hat, bringt Karl nun eben in seinem Bier zum Ausdruck. Und glaubt man den in heimischen Gefilden gar nicht mal so raren Bierkonsumentinnen, dann dürften er und sein Team den Job gar nicht mal so schlecht machen. Das ist jedoch sehr subjektiv, kann aber jederzeit „embierisch“ überprüft werden. Nun, sind wir froh, dass wir Karl für unsere erste Folge zum Thema Bier und Bierbrauen gefunden haben. Er bekommt daher als erster den Beinamen „BrauertothePeople“ und geht mit uns das kleine 1x1 zum Thema Bier durch. Obergärig, Untergärig, Craft-Beer, Zutaten und Stammwürze. Und früher, also gaaanz früher war es auch mal sicherer, Bier zu trinken, als Wasser. Und warum heißt Märzen eigentlich Märzen? Dazu aber mehr im Podcast. Karl Trojan ist auch ein streitbarer und prononcierter Verfechter der Privatbrauereien und tritt für deren Eigenständigkeit und Unabhängigkeit ein. Überhaupt schreibt er, sichtlich stolz, dem Waldviertel und seinen Menschen eine gewissen Eigen- und Direktheit, ein Umstand den man gerade in Schrems nicht von der Hand weisen kann. Wie also das Bier und die Familie Trojan nach Schrems kam und wie so eine Brauerei funktioniert, dass erfahren wir in dieser Folge des Podcasts! Und mit dem Karl bringen wir erstmals einen durchaus spannenden Brauer to the People! Und mit dem 1x1 des Brauens lauern in dieser Folge sicher viele Ahaa!-Momente hinter den Fässern.? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Kultur & GesellschaftBildungEssen & Trinken
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen Folgen
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 1 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 2 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 3 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 4 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 5 bewerten
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Folgen von BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
239 Folgen
-
Folge vom 14.08.2022B2P061 Karl Trojan (Schremser Brauerei) - Brauer to the People
-
Folge vom 07.08.2022Ahaa! - Darf man Tiere töten?In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente nähern wir uns zusammen mit dem Schriftsteller und Experten für Ethik und Philosophie, Christian Dürnberger, der Frage an, ob man Tiere töten darf. Christian war auch schon in der Folge 32 zu Gast in unserem Podcast.? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 31.07.2022B2P060 Eva & Josef Bauer (Fleischerei Bauer) - Zwei ganze Leben rund um FleischWir sind bei den Bauers zuhause. Ein Glück, dass wir sie dort treffen, war es doch über Jahrzehnte nur der Ort, an den sie zum Schlafen kamen. Viel hätten sie gearbeitet, sehr viel, erinnern sich Eva und Josef mit einer Mischung aus Stolz, Erleichterung und Wehmut. Arbeit und Handwerk stehen im Mittelpunkt unseres Gespräches, mit den pensionierten Inhabern einer jener Fleischerei, die es nicht mehr gibt. Den auch Josef und Eva suchten jahrelang nach einem Nachfolger. Ein Versuch, der letztlich scheiterte, wie die beiden durchaus selbstkritisch eingestehen. Die Anreize für den Beruf seinen einfach nicht die attraktivsten und die beiden ein lebendes Beispiel dafür. Josef stand eigentlich immer um 4 Uhr in der Früh auf, der Arbeitstag ging eigentlich immer von 6 Uhr früh bis mindestens 19 Uhr abends. Es wurde jeden Tag gearbeitet, nur im Sommer hatte man fünf Wochen am Stück geschlossen. Die beiden waren jedoch Fleischer mit absoluter Hingabe und ja, Liebe zu ihrem Beruf. Eva liebt seit jeher den Kontakt und das Gespräch mit den Kunden und so brachte man es über die Jahre auf 80 % Stammkundschaft. Josef war immer alles zu klein und musste sich weiterentwickeln. Er ist der Bastler und hat die letzten Jahre auch einen Fleisch-Automaten vor dem Geschäft installiert. Wir sind zu den Zweien gekommen, weil die Bauers der Haus- und Hoffleischer von Frau Blasl und ihren Großeltern war. Jedes Jahr holte man sich dort den inzwischen buchgewordenen Osterschinken, die kleine Bianca wurde quasi mit den Schinkenstangerl der Bauers aufgezogen. Überhaupt hat sich viel verändert. Das Geschäft, die Kunden und deren Wünsche. Die „reifere“ Kundschaft hat noch eine Sulz geschätzt, bei den Jungen ist die Euphorie enden wollend. Auch habe das Wissen um Fleisch und seine Eigenschaften abgenommen, neben dem Filet gibt es auch noch 200 andere Teile, mit teils völlig unterschiedlichen Eigenschaften. Man hat sich aber mitverändert und man konnte kalkulieren. Das berühmte Schinkenstangerl war ein Paradebeispiel für die Restlverwertung, die Sulz ebenso, später dann auch die Mittagsmenüs. Aus allem konnte man etwas machen und gerade darin fußte auch der wirtschaftliche Erfolg der Bauers. Darin lag aber auch viel Arbeit und darin wiederum auch ein Mitgrund, warum am Ende doch der ersehnte Nachfolger fehlte. Eine volle Lebensgeschichte eines Fleischerehepaares. Vom Verlieben bei den Knödeln mit Saft am Feuerwehrfest über den gemeinsamen Berufsweg samt der völligen Veränderung ihrer Branche bis hin zum Happy End mit Wermutstropfen und der verdienten Freizeit in der Pension. Zwei Leben, eine Folge. Reinhören!? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 24.07.2022Ahaa! - Was ist Tierwohl?In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente gibt uns der Schriftsteller und Experte für Ethik und Philosophie, Christian Dürnberger, Einblick in die unterschiedlichen Zugänge zum Thema Tierwohl. Christian war auch schon in der Folge 32 zu Gast in unserem Podcast.? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!