Singen und regieren: Einst trug das Adelsgeschlecht der Wittelsbacher die bayerische Krone, später wandte man sich der Volksmusik zu. Herzog Max in Bayern etwa, der Vater von Kaiserin Sissi, war begeisterter Zitherspieler. Ein adliger Vertreter spielte mit seinem Ensemble sogar im Studio des Bayerischen Rundfunks.
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 25.05.2023LAND UND LEUTE: Die Wittelsbacher und die Volksmusik (1/2) - Von der Erschaffung des Bayernlandes
-
Folge vom 25.05.2023Bayerische Kraftplätze - Der HimmelWenn Bayern die Vorstufe zum Paradies ist, wie sieht dann erst das wirkliche Paradies aus? So, wie es der Engel Aloisius gesehen hat? Oder der Brandner Kaspar? Ein Feuilleton über einen Sehnsuchtsort, der diffuser nicht sein kann.
-
Folge vom 16.05.2023LAND UND LEUTE: Die BRAVO - Petting, Pop und PickelcremeWie geht Petting? Oder Was ist der neueste Modetanz? - Diese Fragen klären Jugendliche seit den fünfziger Jahren mit der BRAVO. Generation für Generation findet in der legendären Zeitschrift all das, was sie sich von den eigenen Eltern nicht sagen lassen will. Eine Reise durch die Jahrzehnte!
-
Folge vom 11.05.2023Die Rebellin im Dirndl - Elfie PertramerElfie Pertramer war der schräge bayerische Superstar, dem nichts heilig war. Einem Veitstanz gleich fegte sie von Auftritt zu Auftritt. Und dann bekam sie "den Nonsens-Kater", wie sie in ihren Tagebüchern schreibt. 1971 wirft sie alles hin. Eva Demmelhuber portraitiert die Rebellin im Dirndl.