"Das Reh lebt einzeln und in Rudeln, und schmeckt sehr gut zu breiten Nudeln", dichtete der Münchner Eugen Roth. In Märchen und Sagen taucht es stets als frommes, friedfertiges Wesen auf, Disney schuf mit "Bambi" die ultimative Identifikationsfigur. Und doch stellt "die kleine rote Waldschere" ein großes Problem dar ...
                
                
            
        Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
        320 Folgen
    
    - 
    Folge vom 05.05.2023Das Reh - Im Fadenkreuz der Emotionen
 - 
    Folge vom 27.04.2023RETRO: Leidenschaft Buchdruck - Falzbein und FliegenkopfKaum ein Handwerk hat sich in den letzten 50 Jahren so sehr verändert wie der Buchdruck. Und doch haben kleine Buchwerkstätten eine Nische entdeckt: Wie vor 500 Jahren arbeiten sie mit Bleisatzkästen und Handpresse. Ein Bayerisches Feuilleton aus dem Jahr 2005 - von Bernhard Setzwein. Ein Bayerisches Feuilleton aus dem Jahr 2005.
 - 
    Folge vom 25.04.2023LAND UND LEUTE: Max Zillibiller - Ein roter Rebell wird schwarzDer CSU-Landtagsabgeordnete Max Zillibiller (1896-1970), Vorsitzender des Bayerischen Rundfunkrates, war in seiner Jugend ein echter Rebell. Er saß wegen kommunistischer Umtriebe in Festungshaft und lebte später in einer Landkommune.
 - 
    Folge vom 20.04.2023Der Hammerbayer - Volksschauspieler Gustl BayrhammerGustl Bayrhammer war die Inkarnation des gstandnen bayerischen Volksschauspielers. Und wollte doch, wie er das einmal so schön ausgedrückt hat, "kein Wapperl am Arsch". Innenansichten eines Publikumslieblings zum 30. Todestag.