Mark Twains Urteil über München? Vernichtend: "Der furchtbarste, ödeste, unerträglichste Ort", schrieb er in seinen Notizen. Der Schriftsteller aus Amerika besuchte das Königreich Bayern Ende des 19. Jahrhunderts mehrfach - und entdeckte ein Land an der Schwelle zur Moderne.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
302 Folgen
-
Folge vom 15.12.2022"Am Schrein des heiligen Wagner" - Mark Twain in Bayern
-
Folge vom 09.12.2022Good bye, Indianertümelei! - Geschichte eines AbschiedsEin Aufschrei ging durchs Land, als im Sommer 2022 Winnetou zum Abschuss freigegeben schien. Hier lebende Native Americans hatten sich gegen die Ausbeutung indigener Kultur zu Unterhaltungszwecken gewehrt. Eigentlich logisch, dass der Spuk irgendwann ein Ende haben muss ...
-
Folge vom 01.12.2022Klischee oder echtes Brauchtum? - Bayerische Heimatkunde für AuswärtigeFür den Fremdenverkehr tun die Bayern alles, schlüpfen in Lederhose und Dirndlgwand, platteln nach Kräften und jodeln sich die Kehle wund. Echt urig? Oder nur das Abziehbild eines Bayernlandes, das es so nie gab? Heimat zwischen Klischee und inszenierter Wirklichkeit: Ein zünftiges Schmankerl aus unserem Feature-Stadl.
-
Folge vom 25.11.2022Die Sonn-und Feiertagssandkuchentorte - Psychogramm einer UnzeitDer Feiertag verhält sich zur Feier wie die Sahara zum Sandkuchen. Weshalb auch viele Feiertagsallergiker in seiner weiten und öden Langeweile jämmerlich verdursten. Welcher Logik folgt der Feiertag? Der Logik des Besonderen? Der Logik des Beliebigen? Der Logik der Tradition? Thomas Kernert schneidet eine besonders vielschichtige Sonn- und Feiertagssandkuchentorte an.