Manchester United zählt zu den reichsten und populärsten Fußballvereinen der Welt. Doch die Geschichte des Vereins kennt nicht nur Erfolge. Der Mythos, der ihn umgibt, gründet sich zum Teil auf ein Flugzeugunglück, das sich an einem kalten Wintertag in München ereignete: Am 6. Februar 1958. Elke Worg erinnert an die Tragödie der "Busby Babes".

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
313 Folgen
-
Folge vom 21.12.2022LAND UND LEUTE. Bye Bye Busby Babes - Manchester United und das tragische Flugzeugunglück 1958
-
Folge vom 20.12.2022LAND UND LEUTE: Weltwunder über der Theresienwiese - Die BavariaSeit dem Oktober 1850 wacht die Bavaria über die Münchner Theresienwiese. Nichts kann sie erschüttern. Nicht einmal das zu ihren Füßen stattfindende Oktoberfest. Als die bronzene Kolossalstatue enthüllt wurde, galt sie als Weltwunder der Neuzeit.
-
Folge vom 20.12.2022LAND UND LEUTE: Die Fuggerzeitungen 1568 bis 1605 - Alltag in der RenaissanceDaily News in der Renaissance. Das Augsburger Handelshaus der Fugger mit Nachrichten aus aller Welt versorgen lassen. Die News kamen aus Antwerpen oder Köln, Lissabon, Madrid, Venedig oder Rom, aus Indien und der Karibik - der Tod eines Papstes wurde ebenso gemeldet wie die Hinrichtung einer Maria Stuart oder der Verlauf eines Krieges.
-
Folge vom 20.12.2022LAND UND LEUTE: Propst Mahlzeit! - Was im Kloster auf den Tisch kommtEs geht doch nichts über einen schönen Eichhörnchen-Braten. Aber was essen wir zur Fastenzeit? Das waren die kulinarischen Fragen im mittelalterlichen Klosterleben in Bayern. Ein Haushaltsbuch aus dem 15. Jahrhundert verrät, womit sich der Propst noch so beschäftigt hat.