Totenriten zu Allerheiligen: Dem modernen, mobilen, digitalen, gehetzten Menschen passt der Tod nicht - weil er ausbremst. Und das ja endgültig. Früher machten Riten den Abschied leichter. Wie wir dem Tod in Zukunft begegnen werden? Harald Grill beschäftigt sich mit den vielen Facetten der "letzten Reise".

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
302 Folgen
-
Folge vom 26.10.2022Der Tod und die letzte Reise - wenn der Boandlkramer kummt
-
Folge vom 20.10.2022Die Nürnberger Band "Ihre Kinder" - Pioniere des DeutschrockDie erste westdeutsche Deutschrock-Gruppe: Eine Nürnberger Band mit dem befremdlichen Namen "Ihre Kinder" verwendete lange vor Udo Lindenberg und den Politrockern von "Ton Steine Scherben" deutsche Texte. Ein Bayerisches Feuilleton über eine Band, die manchen als Legende gilt und vielen unbekannt ist.
-
Folge vom 13.10.2022Bayerische Kraftplätze #8 - Die WolkeEin strahlend blauer Himmel ohne Gewölk ist etwas zutiefst Un-Bayerisches. Um nicht zu sagen: Verfassungswidrig! Wolken spenden Leben, können aber auch töten, neuerdings als Cloud unsere Daten bewahren oder preisgeben - und schon immer mit Ihrer flüchtigen Schönheit überwältigen oder das Gemüt verdunkeln.
-
Folge vom 06.10.2022Bayerische Berufungen und Instanzen - Die HebammeSie kann die wichtigste Figur sein für werdende Mütter und ihre Kinder: Die Hebamme. Einst als Dilettantinnen oder Hexen diffamiert, wurden die Geburtshelferinnen fast zwangsläufig Galionsfiguren der modernen Frauenbewegung. Kein Job, sondern eine Berufung!