Egal ob im Allgäu, im Bayerischen Wald oder in Tirol: Die sanft säuselnde Welt der "Wellness" ist der Lieblingsspielplatz der deutschen Winterurlauber. Joana Ortmann erforscht die Kulturgeschichte des Wohlfühlwahnsinns.
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 12.01.2023Winterwunderwelten - Willkommen im weißen Wellness-Zirkus
-
Folge vom 22.12.2022Radiokinder - Im Bann des magischen AugesIn den späten 1950er und frühen 1960er Jahren scharten sich bayerische Familien ums Röhrenradio, Fernsehgeräte hatten damals die wenigsten. "Radiokinder" von damals erinnern sich ans Eintauchen in eine andere Welt: mit JFK, der Betthupferltante und den Beatles.
-
Folge vom 22.12.2022Zweisame Spitze: Das Volkssänger- und Schauspieler-Ehepaar Herbert und SchnipsiClowns sind sie und Volkssänger im besten Sinn. Herbert & Schnipsi, auf der Bühne und im richtigen Leben ein Ehepaar, unterhalten seit fast 40 Jahren ihr Publikum mit Sketchen und Liedern.
-
Folge vom 21.12.2022LAND UND LEUTE. Bye Bye Busby Babes - Manchester United und das tragische Flugzeugunglück 1958Manchester United zählt zu den reichsten und populärsten Fußballvereinen der Welt. Doch die Geschichte des Vereins kennt nicht nur Erfolge. Der Mythos, der ihn umgibt, gründet sich zum Teil auf ein Flugzeugunglück, das sich an einem kalten Wintertag in München ereignete: Am 6. Februar 1958. Elke Worg erinnert an die Tragödie der "Busby Babes".