Die Historikerin Anna Hájková baut in ihrer Arbeit auf bestehender Forschung zur Homophobie auf und macht den Versuch, die Geschichte dieser ausradierten Menschen zu schreiben.
Folgen von Berggasse 8
202 Folgen
-
Folge vom 10.07.2022Menschen ohne Geschichte sind Staub
-
Folge vom 12.06.2022Babylonisches RepertoireGabriel Wolkenfelds erster Roman »Wir Propagandisten« war bereits ein bemerkenswertes, packendes und sprachlich großartiges Buch; jetzt legt der junge Autor mit »Babylonisches Repertoire« einen großen schwulen Familienroman vor, einzigartig in Sprache, Form und Inhalt. In der Buchhandlung Löwenherz stellt Gabriel Wolkenfeld sein Buch vor und berichtet von seiner Arbeit.
-
Folge vom 15.05.2022Im AtlasAndreas Jungwirth erzählt uns diese spannende Geschichte in seinem neuen Reiseroman „Im Atlas“, der in der „Edition Atelier“ erschienen ist.
-
Folge vom 04.05.2022Queere Literatur in ÖsterreichEs wird zunächst der Frage nachgegangen, was Literatur queer bzw. österreichisch macht; hierzu geht Veit Schmidt von gegenwärtiger Produktion aus und versucht thematische Stränge herauszuarbeiten, die sich in älterer lesbischer und schwuler Literatur finden. Die Leitlinien der Darstellung sind dabei erstens wechselseitige Verweise in der Literatur, das Aufgreifen von Motiven und Themen, eventuell sogar der bewusste Verweis eines Autors oder einer Autorin; zweitens eine rückläufige Zeitlinie, die von gegenwärtiger Literatur den Bezug zu älterer sucht; drittens werden die Entstehungsbedingungen von Büchern stark mitberücksichtigt, um insbesondere die Rolle von Verlagen bei der Buchproduktion hervorzuheben.