Dublin, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die 16-jährige Arbeiterin Eileen ist Mitglied einer nationalistischen Frauenorganisation, die gleichaltrige Josie arbeitet im unionistischen Familienpub. Als 1916 der Osteraufstand die Stadt in Atem hält, befinden sich beide mittendrin: Eileen aus Überzeugung, Josie aus Verzweiflung. Für wenige Stunden werden sie zu besten Freundinnen. Der Aufstand ist schnell niedergeschlagen, doch der Krieg, der das ganze Land und sie beide an ihre Grenzen bringen wird, hat gerade erst begonnen. Und für Freundschaft oder gar mehr, scheint es während des Kampfes um Irlands Freiheit bald keinen Platz mehr zu geben
Folgen von Berggasse 8
203 Folgen
-
Folge vom 18.04.2021Der Kampf um Freiheit
-
Folge vom 20.03.2021Fromme WölfeJetzt, wo die Clubs geschlossen sind, wirkt Kevin Junks Debütroman Fromme Wölfe wie eine Geschichte aus einer vergangenen Ära. Der Roman nimmt uns an die Hand und entführt in eine Nacht, die alles verändert. Eine Nacht, in der für die Protagonist*innen alles im Rausch verschwimmt und der Club zur Kulisse für Freundschaften, Affären und Sehnsüchte wird. Junks Figuren tanzen um- und miteinander, verletzen und verlieben sich. Sie analysieren in einer gestochen scharfen Sprache ihre unmittelbare Gegenwart – doch was, wenn alle wieder nüchtern sind?
-
Folge vom 21.02.2021Wenn die Mutter wüsste ...Bereits zum zweiten Mal treffen einander Veit Georg Schmidt (Wien) und Tobis Skuban (München) zum Gespräch in "Berggasse 8", um dem Phänomen "Die Mutter in der schwulen Literatur" nachzugehen. Diesmal lautet die Überschrift "Wenn die Mutter wüsste ...".
-
Folge vom 17.01.2021Mütter, Monster, MutationenDie Figur der Mutter scheint in der schwulen Literatur eine besondere Rolle zu spielen. Veit Georg Schmidt (Wien) und Tobias Skuban (München) gehen diesem Phänomen nach und nehmen dazu insgesamt fünf Romane als Beispiel. Heute sind das Werke der Schriftsteller Ocean Vuong, Auf Erden sind wir kurz grandios und Jürgen Bauer, Porträt.