Was bedeutet es, als »Andere« markiert zu werden und wie dieses »Andere« unterdrückt und unsichtbar gemacht wird. Es sprechen Schwule über schwule Identitäten, Schwarze über Schwarz-Sein, türkisch-sprachige Menschen über Türkisch-Sein, bosnisch-stämmige über Bosnisch-Sein, rumänisch-sprachige über Rumänisch-Sein, Angehörige von anerkannten Volksgruppen über Romnja, Burgenländische Kroatinnen und Kärntner Sloweninnen sowie eine Muslimin und ein Jude über Muslimisch-Sein und Jude-Sein.
Folgen von Berggasse 8
212 Folgen
-
Folge vom 11.09.2022Anders.Gemeinsam.Österreich.
-
Folge vom 14.08.2022Theo wird lauterMarkus Jäger hat einen packenden Roman über ein schwules Coming-out in den 90er Jahren geschrieben – voller intensiver Beobachtungen von bedrückenden Nöten und rauschhafter Glücksmomente eines jungen Innsbruckers, der über die Musik zu sich selbst findet.
-
Folge vom 10.07.2022Menschen ohne Geschichte sind StaubDie Historikerin Anna Hájková baut in ihrer Arbeit auf bestehender Forschung zur Homophobie auf und macht den Versuch, die Geschichte dieser ausradierten Menschen zu schreiben.
-
Folge vom 12.06.2022Babylonisches RepertoireGabriel Wolkenfelds erster Roman »Wir Propagandisten« war bereits ein bemerkenswertes, packendes und sprachlich großartiges Buch; jetzt legt der junge Autor mit »Babylonisches Repertoire« einen großen schwulen Familienroman vor, einzigartig in Sprache, Form und Inhalt. In der Buchhandlung Löwenherz stellt Gabriel Wolkenfeld sein Buch vor und berichtet von seiner Arbeit.