
Kultur & Gesellschaft
Beweggründe - der Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe Folgen
Weltweit sind über 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter dieser unvorstellbaren Zahl stehen individuelle Schicksale, die der Podcast „Beweggründe“ der UNO-Flüchtlingshilfe sichtbarer macht. Wir möchten rund um das Thema Flucht informieren, aufklären, sensibilisieren und mobilisieren. Dafür beleuchtet das Moderationsduo Nora Abu-Oun und Peter Ruhenstroth-Bauer gemeinsam mit Gäst*innen verschiedene Aspekte rund um das Thema Flucht und Flüchtlingshilfe: von Fluchtursachen über aktuelle Krisen und humanitäre Hilfe bis hin zu Themen wie Asyl, Integration und Engagement. Was unsere Gäst*innen eint ist, dass sie entweder selbst geflohen sind, sich für Betroffene einsetzen oder mit dem Thema Flucht auseinandersetzen. So kommen bei „Beweggründe“ neben Geflüchteten auch humanitäre Hilfskräfte, Ehrenamtliche, Menschen aus der Politik und Wissenschaft sowie Projektpartner*innen und Unterstützer*innen der UNO-Flüchtlingshilfe zu Wort. Sie möchten mehr über die Arbeit der UNO-Flüchtlingshilfe erfahren? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/newsletter
Folgen von Beweggründe - der Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe
-
Folge vom 27.07.2023"Was wir machen können, ist, sie davor zu bewahren, zu ertrinken."Die dritte Staffel des Podcasts "Beweggründe" steht ganz im Zeichen des "Engagements". Nora Abu-Oun und Peter Ruhenstroth-Bauer sprechen mit Gästen, die in der Flüchtlingshilfe arbeiten, darüber, welche Erfahrungen sie machen und was sich für eine bessere Unterstützung von Geflüchteten ändern muss.
-
Folge vom 06.07.2023"Wir sehen bei ganz vielen Kindern und Jugendlichen eine große Stärke"Die dritte Staffel des Podcasts "Beweggründe" steht ganz im Zeichen des "Engagements". Nora Abu-Oun und Peter Ruhenstroth-Bauer sprechen mit Gästen, die in der Flüchtlingshilfe arbeiten, darüber, welche Erfahrungen sie machen und was sich für eine bessere Unterstützung von Geflüchteten ändern muss.
-
Folge vom 22.06.2023„Sachsen ist schon eine harte Schule.“Die dritte Staffel des Podcasts "Beweggründe" steht ganz im Zeichen des "Engagements". Nora Abu-Oun und Peter Ruhenstroth-Bauer sprechen mit Gästen, die in der Flüchtlingshilfe arbeiten, darüber, welche Erfahrungen sie machen und was sich für eine bessere Unterstützung von Geflüchteten ändern muss.
-
Folge vom 08.06.2023"Es ist die bereicherndste Arbeit, die ich mir vorstellen kann."Eva van Keuk leitet das Psychosoziale Zentrum in Düsseldorf. Die psychologische Psychotherapeutin kümmert sich mit ihrem Team darum, Geflüchteten mit ihren Traumata zu helfen und ihnen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, welche positiven Erfahrungen sie macht und warum ein Junge sie mal darum bat, einen Krieg zu malen, erfahrt Ihr in unserer neuen Folge von „Beweggründe“.