Wie studieren wir Gottes Wort? In diesem Fall geht es nicht um die persönliche Bibelandacht, sondern um das Studium eines Bibelbuches. Zwei Hinweise im fünften Buch Mose geben eine schöne Illustration von zwei verschiedenen Zugängen zu einem Thema in Gottes Wort. Beide Zugänge sind wertvoll und versprechen großen Nutzen - aber ganz unterschiedlicher Art!

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 22.04.2021Gottes Wort studieren
-
Folge vom 20.04.2021Aus dem Skandal der katholischen Kirche lernen - konsequent sein!Was in Köln unter Kardinal Rainer Maria Woelki und seinen Vorgängern passiert ist, kann man nur als "furchtbar" bezeichnen. Kindesmissbrauch wurde geduldet oder womöglich noch gefördert, allemal vertuscht usw. Aber für keinen Christen besteht der Freiraum, hochmütig zu meinen: Damit habe ich ja nichts zu tun. Wer zu stehen sich dünkt, sehe zu, dass er nicht falle. Und leider kennen wir in unseren eigenen Türen vermutlich genug eigene Fälle, dass man nur beschämft die Augen senken kann. Aber: Sind wir noch konsequent?
-
Folge vom 15.04.2021Will ich ein Kind?In unserer Gesellschaft meint man, selbstbestimmt zu sein und so auch leben zu können. Egoismus pur. Dieser Zeitgeist kann aber auch Einzug haben bei uns Gläubigen. Einerseits muss man sich hüten vor falschen Unterstellungen. Andererseits muss man auch bereit sein, sich und seine Motive im Licht Gottes zu prüfen. Dabei sind Kinder ein großer Segen.
-
Folge vom 13.04.2021Rassismus oder was Gottes Wort dazu sagtSchon im Alten Testament finden wir wichtige Hinweise, wie das Volk Israel mit "Fremden" umgehen sollte. Das gibt uns einen wichtigen Anstoß, dass wir diese Belehrungen auch in der heutigen Zeit ernst nehmen sollten. Gerade als Christen stehen wir in Gefahr, anders zu denken, zu sprechen, zu handeln ...