Am Karfreitag denken wir daran, dass der Herr Jesus sein Leben in den Tod gegeben hat. Davon spricht das Passah, das geschlachtete Lamm. Der Herr hat sein Leben wirklich in den Tod gegeben. Und diese Hingabe, diese furchtbaren Leiden, haben großartige Auswirkungen auch für uns, die wir an Ihn glauben. Es lohnt sich, dass wir uns mit seinem Tod beschäftigen. Es ist der Tod, der uns das Leben brachte.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 02.04.2021Karfreitag: Christus ist gestorben!
-
Folge vom 30.03.2021Einsperren - und das (Sünden-) Virus ist verschwunden?In manchen Vorschlägen schwingt der Gedanke mit: Wenn wir Personen durch Ausgangssperren usw. einsperren, bekommen wir das Problem des Virus in den Griff. Tatsächlich kann das Kurven kurzzeitig nach unten schieben. Aber aus Erfahrung wissen wir, dass es wiederkommt und sich einen anderen Weg sucht, unter Menschen zu kommen. Man kann nämlich niemand dauerhaft einsperren. Das geht erst recht nicht so mit dem Sünden-Virus. Und zu diesem Virus gibt es in diesem Podcast ein paar Gedankenanstöße. Denn wie kommen wir das Problem des Sündigens bei uns Christen "in den Griff"? Eine alles andere als nebensächliche Frage und Herausforderung!
-
Folge vom 25.03.2021Aussatz - und seine geistliche Botschaft für ChristenAussatz ist in Gottes Wort nicht nur ein "natürliches" Thema. Gott verbindet mit dem Aussatz wichtige Belehrungen über die Sünde und den sündigen Zustand eines Gläubigen. Es lohnt sich, die Vorschriften sehr genau zu studieren.
-
Folge vom 18.03.2021Der Papst-Besuch im Irak: historischer Erfolg oder religiöse Verführung?In Medien wurde der Besuch von Franziskus im Irak als historisch gewertet. Wie ist ein solcher "Dialog der Religionen" auf höchster Ebene aus Sicht der Bibel zu werten? Und was bedeutet diese Schlussfolgerung für uns, die wir an den Herrn Jesus als unseren Retter glauben?