Immer wieder hört man nach einem neuen Anschlag: Es muss sich etwas ändern. Ja, denkt man, sollte sich wirklich etwas ändern. Nur tut es das nicht. Jetzt könnten wir mit den Fingern auf Politiker usw. zeigen. Aber merken wir, dass wir keineswegs anders sind? Wie oft sagen wir, aber ...

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
656 Folgen
-
Folge vom 15.02.2025Magdeburg, Aschaffenburg, München: "Es muss sich etwas ändern!" - tut es aber nicht! Und bei uns?
-
Folge vom 13.02.2025Ist Mutterschaft wirklich ein Karrierekiller?Die aktuelle Nobelpreisträgerin im Bereich Wirtschaft hat gesagt, dass Mutterschaft ein Karrierekiller sei. Das stimmt. Die Frage ist nur: In welcher Welt? Oder anders ausgedrückt: Was könnte gläubige Frauen eigentlich motivieren, für ihre Kinder zu Hause zu bleiben = zu arbeiten?
-
Folge vom 11.02.2025Der Fussballtrainer und Manager Martin Schmidt: Zeit für den Vater nehmenEs hat mich beeindruckt, dass ein letztlich erfolgreicher Fußball-Bundesliga-Trainer und Manager, Martin Schmidt, seines Vaters wegen bereit war, seinen Posten aufzugeben, um drei Tage in der Woche Zeit für diesen zu haben. Und ich frage mich, wie sehr ich, wir, an unserem Job, vielleicht an unserer Ehre und an unserem Geld "kleben", oder ob wir zu einem solchen Schritt auch bereit wären.
-
Folge vom 06.02.2025Moderne oder biblische Mutter sein?Mütter sind überfordert. Das ist nichts Neues, führt aber in unserer Gesellschaft anscheinend zu neuem Erstaunen. Und zu Überlegungen, die nicht überdenkenswert sind, denen wir als Christen aber etwas entgegenzusetzen haben. Leider zieht der Zeitgeist auch unter uns Christen ein. Ob wir uns davor noch wappnen? Die Bibel hat ein "Alternativkonzept", was eigentlich das Ursprungskonzept ist und bleiben sollte.