Immer wieder versuchen Kirchen und Gemeinden durch öffentlichkeiswirksame Aktionen Menschen "in die Gemeinden" zu bringen. Ein paar nachdenkliche Gedanken zu diesem durchaus aktuellen Thema.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 22.06.2023Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen zu Gemeindebesuch animieren?
-
Folge vom 20.06.2023Glaube und Politik(er) - das Beispiel des Nürnberger Kirchentags 2023Kirche und Gläubige - das passt zusammmen. Kirchtag und Politiker inzwischen auch. Und wir machen mit und vermischen, was nicht zusammenpasst.
-
Folge vom 18.06.2023Die Versammlung Gottes (69) - gastweise Aufnahme (10)Manche fragen sich: Wie haben denn die ersten Christen "aufgenommen" in die Gemeinschaft der Versammlung? Gab es dort einen formalen "Prozess", oder wie lief das ab? Und daraus kommt dann die nächste Frage hervor, ob es "genauso" dann auch weiterging. Fragen, die in diesem Podcast beantwortet werden sollen.
-
Folge vom 15.06.2023Die Renaissance der Hypnose - und ihr Nutzen und Hintergrund?In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass es eine ganze Reihe von Artikeln gab, die den Vorteil der Hypnose herausgestellt haben. Als ob man dieses Thema wieder pushen möchte. Es gibt ein ganz spezielles Klientel, das dieser Methode sehr aufgeschlossen gegenübersteht: gefühlsorientierte Menschen. Wie soll man dieses Verfahren beurteilen?