Im 2. Timotheusbrief spricht der Apostel Paulus über die Zeit, in der wir leben. Da hat sich die Christenheit zu einem großen Haus entwickelt, in dem es große Vermischung gibt. Daher hilft uns auch ein wichtiger Abschnitt im zweiten Kapitel, Gottes Grundsätze für die heutige Zeit im Blick auf das Brotbrechen, die Gemeinschaft und die gastweise Aufnahme gut zu verstehen.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 21.05.2023Die Versammlung Gottes (68) - gastweise Aufnahme (9)
-
Folge vom 16.05.2023Gemeinsam evangelisieren? Eine herausfordernde Frage ...Ulrich Parzany, ein bekannter und hingebungsvoller Evangelist, hat dazu aufgerufen, gemeindeübergreifend zusammenzuarbeiten in der Evangeliumsverkündigung. Kann man das? Sollte man das nicht? Dieser Frage muss sich jede Generation neu stellen. Was können wir aus Gottes Wort dazu lernen?
-
Folge vom 14.05.2023Die Versammlung Gottes (67) - gastweise Aufnahme (8)Epheser 4 zeigt uns, was wir im Blick auf die Gemeinschaft der Versammlung (Gemeinde) Gottes für eine Aufgabe haben: die Einheit des Geistes zu bewahren. Das ist im Blick auf das Thema der gastweisen Aufnahme von grundlegender Bedeutung und weist uns einen guten Weg, zur Ehre Gottes.
-
Folge vom 11.05.2023Warum wird nach "altem" Rollenverständnis gehandelt?Soziologen, Pädagogen, Politiker und Frauenrechtler fragen sich: Warum wird nach der Geburt eigentlich so oft noch nach dem "veralteten" Rollenverständnis gehandelt? Warum schaffen es junge Familien nicht, endlich "modern" zu denken und zu handeln?