Soziologen, Pädagogen, Politiker und Frauenrechtler fragen sich: Warum wird nach der Geburt eigentlich so oft noch nach dem "veralteten" Rollenverständnis gehandelt? Warum schaffen es junge Familien nicht, endlich "modern" zu denken und zu handeln?

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
670 Folgen
-
Folge vom 11.05.2023Warum wird nach "altem" Rollenverständnis gehandelt?
-
Folge vom 09.05.2023Häufiger oder seltener Gottesdienstbesuch?Auch die Häufigkeit von Gottesdienstbesuchen kann man über Umfragen erfragen ... Und da ist erstaunlich, dass Jüngere häufiger christliche Zusammenkünfte aufsuchen als Ältere. Warum eigentlich gehen wir oder eben nicht zu christlichen Zusammenkommen?
-
Folge vom 04.05.2023Durchgebetete Nächte!?Vor einiger Zeit hieß es vom Missionswerk Frontiers, dass durch Gebetsnächte Gläubige die Berufung für den Missionsdienst erhalten hätten. Was man so alles von Gebetsnächten (nicht) erwarten kann ...
-
Folge vom 02.05.2023Ich und meine Glücksbringer (zu Hause oder am Arm)Jeder hat sie, die Sache, die er nicht wegwirft. Manche, weil sie Sammler oder Messis sind. Andere aber, weil sie mit diesen Dingen etwas verbinden: Sie haben ihnen bisher "Glück" gebracht. Und ganz, ganz schnell ist man in der Glücksbringer- und Amuletten-Falle. Achtung!