Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Oft geht es um Arbeitnehmerrechte - und wir können nur dankbar sein, dass der Herr uns in eine Zeit und in ein Land gestellt hat, wo es Grenzen gibt für "Arbeitgeber". Aber die Frage ist, ob wir unserer Arbeit nachgehen und ob wir auch verstehen, dass der Herr unterschiedliche Aufgaben für Mann und Frau vorgesehen hat.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
656 Folgen
-
Folge vom 03.05.2025Ein paar Gedanken zum 1. Mai - zum Tag der Arbeit
-
Folge vom 01.05.2025Sich etwas (konkret: die DDR) zurückwünschen, was es so nie gegeben hatSchon das Volk Israel hatte eine sehr verfremdete Rückerinnerung an das, was sie in Ägypten erleben mussten. So etwas kann auch heute passieren, wie man an manchen nostalgischen Rück-"Erinnerungen" zur DDR erkennen kann. Auch als Christen unterliegen wir dieser Gefahr.
-
Folge vom 29.04.2025Nmecha, Behrens: Wenn Fußballer dem Regenbogen nicht zustimmen ...Ob man als Christ im Profifußball aktiv sein sollte, ist nicht unser Thema heute. Aber da, wo Christen im bekannten Sport aktiv sind, werden sie früher oder später anecken. Und dann zeigt sich letztlich auch, wie wichtig der Glaube und wie entscheidend die Zugehörigkeit zum Verein ist ...
-
Folge vom 26.04.2025Ein Papst inmitten der Herrscher beerdigt - der Christus - arm und nicht von dieser WeltEr wollte nicht pompös beerdigt werden. Aber es war klar: Viele Staatsgäste, Herrscher, Wichtige dieser Welt würden ihm einen pompösen Abschied bereiten. Wo mag er jetzt sein? Und was sagt uns dieser "Abschiedstag" über das Wesen der sogenannten katholischen Kirche, des sogenannten Papstes Franziskus im Kontrast zu Christus? Und was lernen wir selbst für uns daraus?