Im Januar schreiben die Blätter unter anderem über den Lagerkampf bei der anstehenden Europawahl, die Krise des Journalismus zwischen Propaganda und Paywall, die Karawane der Hoffnungslosen in Mittelamerika und die Ukraine als Patronagestaat.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast

Politik
Blätter-Podcast Folgen
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
Folgen von Blätter-Podcast
93 Folgen
-
Folge vom 21.12.2018Europawahl, Journalismus-Krise, Mexiko und Ukraine - Konflikte drängen nach oben
-
Folge vom 30.11.2018Cum-Ex, Brasilien und Stadtentwicklung - "Katastrophale Folgen"Die Blätter widmen sich in der Dezemberausgabe unter anderem der Stadt der Zukunft, den Konsequenzen aus den Cum-Ex-Geschäften und den schwerwiegenden Folgen der Wahl Jair Bolsonaros zum brasilianischen Präsidenten. 00:00:00 Begrüßung und Gespräch über "die offene Stadt" 14:03:23 Cum-Ex: Interview mit Gerhard Schick 24:59:11 Brasilien: Interview über die Wahl Bolsonaros 33:25:06 Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-stadtentwicklung-cum-ex-und-brasilien
-
Folge vom 30.10.2018Wahlen, Syrien und Abrüstung - Eine chaotische WeltlageWie kann die GroKo nach den Wahlen in Bayern und Hessen stabil weiterregieren? Was kann Europa für einen Frieden in Syrien tun? Und wie kann ein Ausweg aus der gefährlichen Rüstungsspirale gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Autoren in der aktuellen Ausgabe der Blätter. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-wahlen-syrien-und-abruestung
-
Folge vom 02.10.2018Chemnitz, Klimawandel und Finanzkrise - "Bedrohliche Gegenwart"Die Folgen und Ursachen von Chemnitz, der Klimawandel und eine drohende Finanzkrise: In allen drei Bereichen besteht politischer Handlungsbedarf. Die Blätter-Autorinnen und -Autoren erklären, warum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-chemnitz-klimawandel-und-finanzkrise