Harald Welzer glaubt an eine bessere Zukunft – wir müssen nur anfangen. China und Indien konkurrieren um die regionale Hegemonie in Südasien. In Italien weckt der neue Vorsitzende der Sozialdemokraten Hoffnung auf Veränderung. Und in Algerien wird gegen den altersschwachen Präsidenten demonstriert.
00:00:00 Heftvorstellung auf der Leipziger Buchmesse
00:03:44 Interview über Zukunftsutopien mit Harald Welzer
00:14:18 Interview über den Kampf um Asien zwischen China und Indien mit Uwe Hoering
00:24:47 Interview über Zingaretti, den Linken Hoffnungsträger in Italien, mit Andrea Affaticati
00:33:37 Interview über die Proteste in Algerien mit Claus Leggewie
00:40:24 Ausblick auf kommende Ausgabe
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-zukunft-indien-und-china-italien-algerien
Politik
Blätter-Podcast Folgen
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
Folgen von Blätter-Podcast
96 Folgen
-
Folge vom 29.03.2019Harald Welzer, Italien, Algerien, China vs. Indien - Nicht aus der Distanz beobachten
-
Folge vom 01.03.2019Fridays for Future, Kohleausstieg, Spanien und Kriege - "Es geht uns alle an"Wie hart Gegner gegen junge Klimaaktivisten vorgehen, warum der Bericht der Kohlekommission nicht reicht, wie es mit Spaniens Regierung weitergeht und die Rolle Deutschlands in Zeiten von neuen Stellvertreterkriegen – das besprechen wir im Blätter-Podcast. 00:00:00 Heftvorstellung und Gespräch über "Fridays for Future" 00:11:56 Interview über Bericht der Kohlekommission 00:21:49 Interview über aktuelle politische Situation in Spanien 00:31:16 Interview über neue Stellvertreterkriege >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-fridays-for-future-kohleausstieg-spanien-und-kriege
-
Folge vom 04.02.2019NSU 2.0, AfD, Brexit und Pflege - Die Zeit drängtRechtsextreme Netzwerke in Polizei und Bundeswehr, die AfD eingeordnet in die Geschichte, mögliche Auswege aus dem Brexit-Chaos und wie Pflegende zu entlasten sind – diesen Themen widmet sich die aktuelle Ausgabe des Blätter-Podcasts. 00:00:00 Gespräch über Februar-Ausgabe und NSU 2.0 00:14:08 Interview über AfD in geschichtlichem Kontext 00:27:28 Interview über aktuelle Entwicklungen zum Brexit 00:36:44 Interview über problematische Situation der Pflege 00:46:41 Ausblick auf nächste Ausgabe >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-nsu-2-0-afd-brexit-und-pflege
-
Folge vom 21.12.2018Europawahl, Journalismus-Krise, Mexiko und Ukraine - Konflikte drängen nach obenIm Januar schreiben die Blätter unter anderem über den Lagerkampf bei der anstehenden Europawahl, die Krise des Journalismus zwischen Propaganda und Paywall, die Karawane der Hoffnungslosen in Mittelamerika und die Ukraine als Patronagestaat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast